Wahl in Hessen

Das Bundes-Land Hessen bekommt eine neue Regierung. Die Menschen haben einen neuen Land-Tag gewählt.

Audio herunterladen
Nach der Wahl in Hessen diskutieren der Regierungs-Chef Volker Bouffier und der Grünen-Politiker Tarek Al-Wazir.
Nach der Wahl in Hessen diskutieren der Regierungs-Chef Volker Bouffier und der Grünen-Politiker Tarek Al-Wazir. (AFP - Oliver Dietze )
Die Partei CDU hat zwar die meisten Stimmen bekommen. Sie hat aber im Vergleich zur letzten Wahl viele Stimmen verloren. Auch die Partei SPD hat viele Stimmen verloren.
Die Partei Die Grünen hat viele Stimmen gewonnen. Die Partei AfD kommt zum ersten Mal in den Land-Tag in Hessen. Auch die Parteien FDP und Die Linke sind im neuen Land-Tag.
Bisher regieren in Hessen CDU und Grüne zusammen. Der Regierungs-Chef von Hessen heißt Volker Bouffier. Er ist Chef von der CDU in Hessen. Er hat schon mit Politikern von den Grünen über eine neue Koalition gesprochen.
Nach der Hessen-Wahl hat Bundes-Kanzlerin Angela Merkel gesagt: Ich will nicht länger Chefin von der CDU sein.

Wörterbuch

  • Hessen

    Hessen ist ein deutsches Bundes-Land. Es liegt in der Mitte von Deutschland. Die Landes-Haupt-Stadt von Hessen ist Wiesbaden. Die größte Stadt in Hessen ist Frankfurt am Main.

  • Landtag

    Landtag nennt man das Parlament in einem Bundesland. Im Landtag sitzen Politiker der verschiedenen Parteien. Sie treffen Entscheidungen für die Menschen in ihrem Bundesland. Die Politiker werden bei der Landtags-Wahl gewählt.

  • Bundes-Kanzler oder Bundes-Kanzlerin

    Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist Chef von der Bundes-Regierung. Er oder sie legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Damit hat er oder sie die meiste politische Macht. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Bundestag gewählt.

  • Koalition

    Wenn eine Partei in einem Parlament keine Mehrheit hat, sucht sie sich einen oder mehrere Koalitions-Partner. Die Parteien haben dann zusammen die Mehrheit im Parlament und können auch zusammen eine Regierung bilden. Koalition heißt, dass die Parteien dann für eine längere Zeit zusammen arbeiten. Koalitionen gehen aber auch kaputt, weil sich die Parteien nicht mehr verstehen. Dann gibt es oft eine neue Parlaments-Wahl.

  • Die Grünen

    Die Grünen sind eine deutsche Partei. Politikerinnen und Politiker von den Grünen sitzen im Bundestag und in vielen Landtagen. Die Grünen finden die Umwelt-Politik besonders wichtig.

  • AfD

    Die AfD ist eine politische Partei in Deutschland. Die Abkürzung steht für: Alternative für Deutschland. Die AfD gibt es seit dem Jahr 2013. Im Jahr 2017 ist sie in den Bundestag gekommen. Am Anfang war die AfD vor allem gegen den Euro. Später hat sie vor allem gegen Flüchtlinge und gegen den Islam protestiert. Viele Politikerinnen und Politiker aus anderen Parteien finden das ausländer-feindlich. Deshalb wollen sie mit der AfD nicht zusammen-arbeiten.

  • CDU

    Die CDU ist eine große deutsche Partei. Die Abkürzung steht für: Christlich-Demokratische Union Deutschlands. Die CDU gibt es in allen Bundes-Ländern außer in Bayern. Dort gibt es die Partei CSU. CDU und CSU arbeiten in der Bundes-Politik zusammen. Beide zusammen nennt man auch die Union.

zum Wörterbuch