Wahl in Frankreich

In dem Land Frankreich hat es eine Wahl gegeben. Bei der Wahl hat eine rechtsextreme Partei viele Stimmen bekommen. Viele Politiker in der EU sind darum besorgt.

Audio herunterladen
Man sieht Marine Le Pen. Sie ist die Chefin von der Partei "Front National".
Marine Le Pen ist die Chefin von der Partei "Front National". (afp/Charlet)
Die Wahl war in den Regionen von Frankreich. Es gibt 27 Regionen. Sie sind ungefähr so groß wie die deutschen Bundes-Länder. Sie haben aber weniger Macht.
Bei der Wahl hat die rechtsextreme Partei "Front National" viele Stimmen bekommen. "Front National" ist Französisch und bedeutet: nationale Front. Die Partei hat bei der ersten Runde der Wahl 28 Prozent bekommen. Das heißt: Sie hat fast ein Drittel aller Stimmen bekommen.
Der "Front National" findet, dass es in Frankreich zu viel Einwanderung gibt. Die Chefin von der Partei heißt Marine Le Pen. Sie sagt: Es kommen zu viele Einwanderer. Unser Land will diese Menschen nicht.
Aber viele Menschen in Frankreich und in Europa sehen das anders. Sie sagen: Wir müssen gemeinsam versuchen, die Einwanderung in den Griff zu bekommen.

Wörter-Buch

  • Frankreich

    Frankreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Es ist fast doppelt so groß wie Deutschland. Aber es leben etwas weniger Menschen dort. Die Menschen in Frankreich sprechen Französisch. Frankreich gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • rechts-extrem

    Rechts-Extreme wollen, dass nicht alle Menschen die gleichen Rechte haben. Sie denken zum Beispiel, dass Deutsche besser sind als Ausländer. Oder sie denken, Christen sind besser als Juden oder Muslime. Manche Rechts-Extreme sind gewalttätig. Sie greifen zum Beispiel Ausländer oder Menschen mit Behinderung an. In Deutschland gibt es mehrere rechts-extreme Parteien.

zum Wörter-Buch