Warn-Streik bei VW

Viele Mitarbeiter von dem Auto-Hersteller VW haben gestreikt. Das bedeutet: Sie haben für einige Stunden nicht gearbeitet. Die VW-Mitarbeiter sind verärgert. Der Grund ist: VW will Geld sparen. Die Mitarbeiter haben Angst um ihre Arbeits-Plätze.

Audio herunterladen
VW-Mitarbeiter bei einer Kundgebung am Werk in Emden. Im Hintergrund: Flaggen der Gewerkschaft IG Metall.
Mitarbeiter von dem Auto-Hersteller VW streiken in der Stadt Emden. (picture alliance / dpa / Sina Schuldt)
Die IG Metall ist eine Gewerkschaft. Sie hat zu dem Warn-Streik aufgerufen. Der Warn-Streik war in 9 Städten in Deutschland. In diesen Städten gibt es Fabriken von VW. Da werden die Autos gebaut. Die IG Metall sagt: Fast 100-tausend Mitarbeiter haben bei dem Warn-Streik mitgemacht. Sie haben protestiert.
Die Gewerkschaft will verhindern, dass VW Arbeiter entlässt und Fabriken schließt. Dazu muss man wissen: VW verkauft weniger Autos als früher. Die Chefs von VW sagen: Vielleicht müssen wir Fabriken schließen. Dann könnten viele Menschen ihre Arbeit verlieren.
VW gehört zu Volkswagen. Der Konzern ist der größte Auto-Hersteller von dem Kontinent Europa. Bei VW in Deutschland arbeiten fast 300.000 Menschen. Die Warn-Streiks sollen weitergehen. In der nächsten Woche soll es aber auch wieder Gespräche geben. Bei den Gesprächen wollen sich die Chefs von VW mit der Gewerkschaft treffen. Sie wollen dann versuchen, ob sie eine Lösung für alle finden.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Streik

    Ein Streik ist ein Protest von Arbeitern oder Angestellten. Streiken bedeutet, aus Protest nicht zu arbeiten. Die Arbeiter oder Angestellten zeigen damit, dass sie nicht zufrieden sind. Sie wollen zum Beispiel mehr Geld oder andere Arbeits-Zeiten durchsetzen. Für Streiks gibt es Regeln. Diese Regeln nennt man Streik-Recht. Gewerkschaften organisieren den Streik.

  • Gewerkschaft

    Eine Gewerkschaft ist ein Verein für Arbeiter und Arbeiterinnen oder Angestellte. Die Gewerkschaft setzt sich zum Beispiel dafür ein, dass die Angestellten mehr Geld bekommen. In Deutschland gibt es viele Gewerkschaften für verschiedene Berufe: Es gibt zum Beispiel Gewerkschaften für Lehrer oder Gewerkschaften für Polizisten. Die meisten deutschen Gewerkschaften gehören zum DGB. Das ist der Deutsche Gewerkschafts-Bund.

  • Volkswagen

    Volkswagen ist eine große Auto-Firma. Die Abkürzung für Volkswagen ist VW. Die Firma hat ihre Zentrale in der deutschen Stadt Wolfsburg. Zur Firma Volkswagen gehört nicht nur die Auto-Marke VW, sondern auch noch andere Marken: zum Beispiel Audi, Seat, Porsche. Die Firma hat ungefähr 600.000 Mitarbeiter weltweit. Das sind so viele Menschen, wie in einer Groß-Stadt wie Stuttgart oder Düsseldorf wohnen.

  • VW

    VW ist die Kurz-Form von Volks-Wagen. Das ist ein großer Auto-Hersteller. Die Firma hat ihre Zentrale in der deutschen Stadt Wolfsburg. Zur Firma Volkswagen gehört nicht nur die Auto-Marke VW, sondern auch noch andere, zum Beispiel: Audi, Seat, Porsche. Die Firma hat ungefähr 600.000 Mitarbeiter weltweit. Das sind so viele Menschen, wie in einer Groß-Stadt wie Stuttgart oder Düsseldorf wohnen.

zum Wörterbuch