Viele Menschen fliehen

In diesem Jahr kommen viele Flüchtlinge nach Deutschland. Es sind viel mehr als in den vergangenen Jahren. Auch in anderen Ländern in Europa leben viele Flüchtlinge.

Audio herunterladen
Flüchtlinge gehen zum Eingang von einem großen Zelt in Taufkirchen in Bayern.
In manchen Orten sind Flüchtlinge in großen Zelten untergebracht (picture alliance / dpa / Peter Kneffel)
Die Bundes-Regierung rechnet damit, dass in diesem Jahr 800.000 Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Das sind ungefähr so viele Menschen, wie in einer großen Stadt wie Frankfurt am Main leben. So viele Flüchtlinge sind noch nie in einem Jahr gekommen, seit es die Bundes-Republik Deutschland gibt.
Thomas de Maizière ist der Bundes-Innen-Minister. Er hat gesagt: Auf Dauer wären so viele Flüchtlinge zu viel. Aber in diesem Jahr können wir damit gerade noch zurechtkommen. Der Minister hat gesagt: Wir brauchen mehr Geld, um den Flüchtlingen zu helfen. Dabei müssen die Regierung, die Bundes-Länder und die Städte zusammenarbeiten. Im September gibt es dazu eine große Konferenz in Berlin.
Auch in anderen Ländern in Europa kommen sehr viele Flüchtlinge an. Zum Beispiel in Griechenland, Italien und Frankreich. Dort geht es vielen Flüchtlingen sehr schlecht. Viele versuchen, von Frankreich nach Groß-Britannien zu kommen. Sie wollen durch den Tunnel, der beide Länder unter dem Meer verbindet. Dabei passieren immer wieder Unfälle. Die Regierungen von Frankreich und Groß-Britannien wollen jetzt besser zusammen arbeiten. Sie wollen verhindern, dass Flüchtlinge den Tunnel benutzen.

Wörter-Buch

  • Frankreich

    Frankreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Es ist fast doppelt so groß wie Deutschland. Aber es leben etwas weniger Menschen dort. Die Menschen in Frankreich sprechen Französisch. Frankreich gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • Minister/ Ministerin

    Minister und Ministerinnen sind die Mitglieder der Regierung. Jeder Minister hat bestimmte Themen, für die er zuständig ist: Zum Beispiel Bildung, Umwelt, Soziales oder Außenpolitik.

  • Groß-Britannien

    Groß-Britannien wird ein Land in Europa genannt. Eigentlich heißt das Land "Vereinigtes König-Reich von Groß-Britannien und Nord-Irland". Es ist ein Staat auf den Britischen Inseln. Sie liegen in der Nord-See. Die größte Insel heißt Groß-Britannien. Weitere Inseln heißen Irland, Shetland oder Isle of Man. Das Vereinigte König-Reich besteht aus mehreren Landes-Teilen. Sie heißen England, Schottland, Wales und Nord-Irland. Die Bewohner nennt man Briten. Sie sprechen Englisch. Die Haupt-Stadt ist London.

zum Wörter-Buch