Viele Gold-Medaillen

Bei den Olympischen Spielen in Süd-Korea haben deutsche Sportler schon viele Medaillen gewonnen. Besonders gut waren bisher die Biathleten und die Rodler.

Audio herunterladen
Tobias Wendl, Tobias Arlt, Toni Eggert und Sascha Benecken jubeln über ihre Medaillen
Tobias Wendl, Tobias Arlt, Toni Eggert und Sascha Benecken (Michael Kappeler / dpa)
Bei den Biathleten waren Laura Dahlmeier und Arnd Peiffer am besten. Laura Dahlmeier hat sogar 2 Rennen gewonnen. 1-mal ist sie 3. geworden.
Auch die deutschen Rodler waren sehr gut. Sie haben die Team-Staffel gewonnen. Bei den Frauen hat Natalie Geisenberger Gold geholt, Dajana Eitberger Silber. Im Doppel-Rodeln bei den Männern waren Tobias Wendl und Tobias Arlt am besten. Sie sind schon vor 4 Jahren Olympia-Sieger geworden. Die Deutschen Toni Eggert und Sascha Benecken belegten den 3. Platz. Der Rodler Felix Loch war dagegen sehr enttäuscht. Er wollte in seiner Kategorie auch Olympia-Sieger werden. Er ist aber nur 4. geworden.
Der deutsche Ski-Springer Andreas Wellinger war sehr überrascht über seinen Sieg. Er hat auf der Normal-Schanze Gold gewonnen. Bei den Frauen hat im Ski-Springen eine Deutsche Silber gewonnen: Katharina Althaus.
Eric Frenzel gewann in der Nordischen Kombination Gold. Bei der Nordischen Kombination muss man Ski-Springen und Langlaufen.

Wörterbuch

  • Medaille

    Der Gewinner bei einem großen Sport-Wettkampf bekommt eine Gold-Medaille. Der Zweite bekommt eine Silber-Medaille, der Dritte bekommt eine Bronze-Medaille. Eine Medaille sieht aus wie eine große Münze. Sie hat ein Band, an der man sie um den Hals tragen kann. Auf der Medaille steht geschrieben, wofür man sie gewonnen hat.

  • Ski-Springen

    Beim Ski-Springen fahren Ski-Fahrer eine große Rampe hinab und springen am Ende ab. Nachdem sie eine kurze Zeit in der Luft fliegen, kommen sie auf dem Boden auf. Schieds-Richter messen dann die Weite von dem Ski-Sprung und bewerten die Haltung von den Ski-Springern.

  • Süd-Korea

    Süd-Korea ist ein Land in Asien. Korea ist seit dem 2. Weltkrieg in zwei Teile geteilt, nämlich in Süd- und Nord-Korea. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind schlecht. Süd-Korea hat eine starke Wirtschaft, die weiterhin enorm wächst. Die Hauptstadt von Süd-Korea heißt Seoul. Die meisten Menschen in Süd-Korea sprechen Koreanisch.

  • Olympische Winter-Spiele

    Die Olympischen Spiele sind der größte Sport-Wettkampf der Welt. Es gibt Winter- und Sommer-Spiele. Olympische Winter-Spiele gibt es alle 4 Jahre. Sie sind jedesmal in einer anderen Stadt auf der Welt. Mitmachen dürfen nur die besten Sportler aus aller Welt.

  • Biathlon

    Biathlon ist eine Winter-Sport-Art. Die Sportlerinnen und Sportler machen Ski-Lang-Lauf. Und sie haben Gewehre dabei. An einem bestimmten Platz müssen sie auf Ziel-Scheiben schießen. Es gibt mehrere Runden. Wer beim Schießen nicht trifft, muss eine Straf-Runde laufen.

zum Wörterbuch