Verfassungs-Schutz warnt vor vielen Gefahren für Deutschland

Der Verfassungs-Schutz ist eine wichtige Behörde in Deutschland. Die Behörde beobachtet gefährliche Menschen in Deutschland. Der Chef von dem Verfassungs-Schutz heißt Thomas Haldenwang. Er hat gesagt: Es gibt viele Gefahren aus dem Inland und aus dem Ausland.

Audio herunterladen
Bundes-Innen-Ministerin Faeser und Verfassungs-Schutz-Präsident Haldenwang
In Berlin wird der neue Bericht für den Verfassungs-Schutz vorgestellt. (Kay Nietfeld/dpa)
Haldenwang hat zusammen mit Bundes-Innen-Ministerin Nancy Faeser den neuen Verfassungs-Schutz-Bericht vorgestellt. Darin heißt es: Es gibt Spionage-Angriffe aus den Ländern Iran, China und Russland. Die Geheim-Dienste von diesen Ländern greifen Computer-Systeme von Politikern und von Wirtschafts-Unternehmen in Deutschland an. Die Geheim-Dienste wollen damit an wichtige Informationen kommen.
Außerdem gibt es Gefahren durch Rechts-Extremisten und Links-Extremisten. In Deutschland hat der Verfassungs-Schutz mehr als 40.000 Rechts-Extremisten gezählt. Er hat außerdem 37.000 Links-Extremisten gezählt. Extremisten sind oft gewalttätig.
Der Verfassungs-Schutz sagt auch: Es gibt mehr Anti-Semitismus in Deutschland. Anti-Semitismus bedeutet Juden-Feindlichkeit. Anti-Semiten wollen Juden und Jüdinnen aus der Gesellschaft ausgrenzen.
Bundes-Innen-Ministerin Faeser ist besorgt. Sie sagt: Die Demokratie in Deuschland ist bedroht.

Wörter-Buch

  • Verfassungs-Schutz

    Mit dem Begriff Verfassungs-Schutz ist meistens das Bundes-Amt für Verfassungs-Schutz gemeint. Es ist in Köln, im Bundes-Land Nordrhein-Westfalen. Es ist ein deutscher Geheim-Dienst. Der Verfassungs-Schutz soll in Deutschland für Sicherheit sorgen. Der Verfassungs-Schutz überwacht Menschen, die gegen die Freiheit und gegen die Demokratie sind. Er sucht zum Beispiel nach Terroristen. Er ist dabei nur für das Inland zuständig, also für alles, was in Deutschland passiert. Der deutsche Geheim-Dienst für das Ausland ist der Bundes-Nachrichten-Dienst (kurz: BND).

  • Links-Extremismus

    Im Links-Extremismus sind die Menschen gegen einen freiheitlichen und demokratischen Staat wie Deutschland. Manche wollen lieber einen Staat ohne Regeln. Das nennt man auch Anarchismus. Andere sind für Kommunismus. Links-Extremisten sind gegen Menschen, die Macht haben. Das können zum Beispiel Politikerinnen und Politiker sein oder Unternehmerinnen und Unternehmer, die viel mehr Geld haben als andere Menschen. Links-Extremisten mögen auch solche Menschen nicht, die dem Staat die Macht sichern. Das sind zum Beispiel Polizistinnen und Polizisten oder Staats-Anwältinnen und Staats-Anwälte. Links-Extreme gehen manchmal auch mit Gewalt gegen diese Menschen vor.

  • rechts-extrem

    Rechts-Extreme wollen, dass nicht alle Menschen die gleichen Rechte haben. Sie denken zum Beispiel, dass Deutsche besser sind als Ausländer. Oder sie denken, Christen sind besser als Juden oder Muslime. Manche Rechts-Extreme sind gewalttätig. Sie greifen zum Beispiel Ausländer oder Menschen mit Behinderung an. In Deutschland gibt es mehrere rechts-extreme Parteien.

  • Anti-Semitismus

    Anti-Semitismus bedeutet Juden-Feindlichkeit. Anti-Semiten wollen Juden und Jüdinnen aus der Gesellschaft ausgrenzen. Anti-Semiten sagen: Juden sind schuld, wenn etwas schlecht läuft. Manchmal greifen sie Juden, Synagogen oder jüdische Friedhöfe an. Anti-Semitismus gibt es schon lange Zeit und in vielen Ländern der Welt. In Deutschland waren früher Anti-Semiten an der Macht: Im 2. Welt-Krieg haben die National-Sozialisten und ihre Helfer 6 Millionen Juden ermordet. Diesen Massen-Mord nennt man den Holocaust oder die Schoah.

  • Hamas

    Die Hamas ist eine palästinensische Organisation. Sie organisiert und kontrolliert seit Jahren das Leben von den Menschen im Gaza-Streifen. Die Hamas sagt: Wir folgen der Religion Islam. Sie sagt auch: Der jüdische Staat Israel muss weg. Denn Israel verhindert, dass die Palästinenser einen eigenen Staat bekommen. Die Hamas hat viele Anschläge gegen das Land Israel gemacht. Israel und andere Staaten sagen deshalb: Die Hamas ist eine Terror-Organisation. Am 7. Oktober 2023 hat die Hamas Israel überfallen. Sie hat 1.200 Menschen brutal ermordet. Sie hat auch mehr als 200 Menschen in den Gaza-Streifen verschleppt. Seitdem führt Israel Krieg im Gaza-Streifen. Die Vereinten Nationen sagen: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Außerdem lässt Israel keine Lebens-Mittel und Medikamente in den Gaza-Streifen. Viele Palästinenser hungern und sind vom Tod bedroht.

zum Wörter-Buch