In Deutschland essen immer mehr Menschen fleisch-ähnliche Lebens-Mittel

In Deutschland essen immer mehr Menschen kein Fleisch. Viele von ihnen essen stattdessen andere Lebens-Mittel. Sie sehen aus wie Fleisch und sie schmecken auch so ähnlich wie Fleisch. Sie sind aber aus Pflanzen gemacht. Zum Beispiel aus Soja oder aus Erbsen.

Audio herunterladen
Vegane- und vegetarische Wurst-Ersatz-Produkte auf einem Tisch.
Immer mehr Menschen essen vegane Wurst. (imago / epd / imago stock&people)
Im letzten Jahr sind in Deutschland viele fleisch-ähnliche Lebens-Mittel hergestellt worden. Insgesamt waren es 120-tausend Tonnen.
Das ist ein Rekord. 5 Jahre früher war es nur halb so viel: nämlich 60-tausend Tonnen. Ein Grund dafür ist, dass sich immer mehr Menschen vegan ernähren wollen. Deshalb essen sie vegane Schnitzel, Hack-Fleisch aus Soja oder Würstchen aus Tofu.
Die Menschen in Deutschland essen aber immer noch viel mehr Fleisch als den Fleisch-Ersatz.
Hinweis von der Redaktion: Im Moment gibt es technische Probleme. Deswegen kann man diese Meldung leider nicht als epub herunterladen. Wir bitten um Entschuldigung.

Wörterbuch

  • Veganer

    Veganer sind Menschen, die sich auf bestimmte Art ernähren: Sie essen kein Fleisch und keine anderen Produkte von Tieren: also zum Beispiel keine Milch, keinen Käse und auch keinen Honig. Viele Veganer kaufen auch keine Sachen aus Leder. Sie wollen nicht, dass Tiere getötet werden oder für die Menschen leiden müssen.

zum Wörterbuch