USA verlassen Gesundheits-Organisation und Klima-Abkommen

Donald Trump ist jetzt wieder Präsident von dem Land USA. Er hat ganz schnell erste Entscheidungen verkündet. Trump hat zum Beispiel gesagt: Die USA machen nicht mehr beim Welt-Klima-Abkommen mit. Und die USA verlassen die Welt-Gesundheits-Organisation.

Audio herunterladen
Der neue US-Präsident Trump sitzt am Schreibtisch in seinem Büro im Weißen Haus und unterzeichnet Dekrete, hinter ihm eine US-amerikanische Flagge
Der neue US-Präsident Trump hat gleich am ersten Tag zahlreiche Dekrete unterzeichnet (picture alliance / newscom / Aude Guerrucci)
Die Abkürzung für die Welt-Gesundheits-Organisation ist WHO. Die WHO kümmert sich um Gesundheits-Krisen in der ganzen Welt. Sie hilft bei schlimmen Krankheiten oder wenn die Menschen in einem Land hungern.
Trump findet: Die WHO hat schlecht auf die Corona-Pandemie reagiert. Und er sagt: Die USA zahlen zu viel für die WHO. Für die WHO ist der Austritt von den USA schlecht. Sie will deshalb nochmal mit Trump reden. Der Austritt von den USA wird erst in einem Jahr gültig.
Trump will auch weniger für den Klima-Schutz tun. Er will, dass in den USA wieder mehr Öl und Gas aus der Erde gepumpt wird. Öl und Gas sind fossile Brenn-Stoffe. Durch sie entsteht viel Treibhaus-Gas. Das ist schlecht für das Klima.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • USA

    Die USA heißen auch "Vereinigte Staaten von Amerika" oder kurz: Amerika. Das Land ist eines der mächtigsten der Welt. Die USA sind etwa 9,8 Millionen Quadrat-Kilometer groß. Sie sind der dritt-größte Staat der Erde. Zu den USA gehören 50 Bundes-Staaten.

  • Welt-Gesundheits-Organisation

    In der Welt-Gesundheits-Organisation sind fast alle Länder der Welt Mitglied. Die Abkürzung ist WHO, nach dem englischen Namen "World Health Organization". Die WHO hat die Aufgabe, weltweit Krankheiten zu bekämpfen und die Gesundheit zu verbessern. Die WHO arbeitet eng mit den Vereinten Nationen zusammen. Die Vereinten Nationen werden auch UNO genannt.

  • Klima

    Klima ist ein Wort für das Wetter, das es an einem Ort viele Jahre lang gibt. Das Klima verändert sich langsam. Es gab zum Beispiel vor 10.000 Jahren eine Eis-Zeit. Damals war es auf der Erde im Durchschnitt 6 Grad kälter als heute. Das Klima ist sehr wichtig. Wenn es wärmer oder kälter wird, verändern sich auch andere Dinge. Zum Beispiel schmilzt das Eis am Nordpol oder die Wüsten werden größer.

zum Wörterbuch