Venezuela fühlt sich durch US-Kriegs-Schiffe in der Karibik bedroht

In dem Land Venezuela gibt es Angst vor einem Krieg. Der Grund ist: US-Präsident Donald Trump hat mehrere Kriegs-Schiffe in das Karibische Meer geschickt. Trump sagt: Die Kriegs-Schiffe sollen den Drogen-Schmuggel aus Venezuela stoppen. Venezuelas Regierung fühlt sich bedroht.

Audio herunterladen
Der Flugzeugträger USS Gerald Ford aus der Vogelperspektive im Ionischen Meer - auf dem Deck sind zahlreiche Kampfjets geparkt
US-Präsident Donald Trump hat den Flugzeugträger USS Gerald Ford in die Karibik beordert (picture alliance / ZUMAPRESS.com / U.S. Navy)
Das Karibische Meer liegt zwischen dem Land USA und dem Kontinent Süd-Amerika. Die Kriegs-Schiffe von den USA haben dort schon mindestens 10 Boote angegriffen. Mehr als 40 Menschen sind getötet worden.
Jetzt hat Trump auch noch sein größtes Kriegs-Schiff in das Karibische Meer geschickt. Das ist der Flugzeug-Träger "Gerald Ford". Auf ihm können Kampf-Jets starten und landen.
US-Präsident Trump sagt: Die angegriffenen Boote gehörten Schmugglern. Sie wollten illegale Drogen wie Kokain in die USA bringen. Trump glaubt: Die Regierung von Venezuela ist an dem Schmuggel beteiligt. Beweise hat er nicht vorgelegt. Experten sagen: Es ist verboten, was die USA in der Karibik machen.
Der Staats-Chef von Venezuela heißt Nicolas Maduro. Er sagt: Die Vorwürfe von Trump sind falsch. Maduro glaubt: Trump hat ein ganz anderes Ziel: Er will, dass Venezuela eine andere Regierung bekommt - ohne Maduro. Das glauben auch viele Experten.

Wörter-Buch

  • Venezuela

    Venezuela ist ein Land in Süd-Amerika. In dem Land leben fast 30 Millionen Menschen. Viele von ihnen sind arm. Die meisten Menschen in dem Land sprechen Spanisch. Die Hauptstadt von Venezuela heißt Caracas.

  • USA

    Die USA heißen auch "Vereinigte Staaten von Amerika" oder kurz: Amerika. Das Land ist eines der mächtigsten der Welt. Die USA sind etwa 9,8 Millionen Quadrat-Kilometer groß. Sie sind der dritt-größte Staat der Erde. Zu den USA gehören 50 Bundes-Staaten.

zum Wörter-Buch