Museum in Washington schließt wegen "Shutdown"

In dem Land USA streitet die Regierung seit einiger Zeit über den Haushalt. Der Haushalt entscheidet darüber, wie viel Geld die Regierung ausgeben kann. Weil sich die Politiker nicht einigen können, gibt es jetzt eine Haushalts-Sperre. Das hat auch Folgen für Kultur-Einrichtungen, wie zum Beispiel Museen.

Audio herunterladen
In Washington sind Soldaten vor dem Museum "Gallery of Art".
In Washington ist das Museum "Gallery of Art" geschlossen (picture alliance / Jack Gruber-USA TODAY via Imagn / Jack Gruber)
Eine Haushalts-Sperre heißt auf Englisch "Shutdown". Das bedeutet, dass die Regierung kein Geld mehr ausgeben darf. Sie kann dann zum Beispiel Bundes-Beamte nicht bezahlen.
In der Haupt-Stadt Washington gibt es ein berühmtes Museum für Gemälde: die "National Gallery of Art". Das Museum hat jetzt für Besucher geschlossen. Auch alle Veranstaltungen wurden abgesagt. Das Museum hofft, dass es am 18. Oktober eine neue Ausstellung eröffnen kann. Es ist aber noch nicht klar, wie lange der "Shutdown" dauert.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Washington

    Washington ist die Haupt-Stadt von dem Land USA.

  • Regierung

    Die Regierung bestimmt die Politik in einem Land. Sie besteht aus einem Regierungs-Chef und vielen Ministern. In Deutschland wählen die Bürger die Abgeordneten für den Bundestag. Diese Abgeordneten wählen dann die Regierung. Der Regierungs-Chef von Deutschland ist Bundes-Kanzler Friedrich Merz.

  • Haushalt / Etat

    Ein Haushalt oder Etat gibt vor, wie viel Geld eine Stadt oder ein Land ausgeben darf. Er legt auch fest, wofür das Geld ausgegeben wird. Zum Beispiel für Schulen oder für Straßen. Politikerinnen und Politiker entscheiden über den Haushalt.

  • USA

    Die USA heißen auch "Vereinigte Staaten von Amerika" oder kurz: Amerika. Das Land ist eines der mächtigsten der Welt. Die USA sind etwa 9,8 Millionen Quadrat-Kilometer groß. Sie sind der dritt-größte Staat der Erde. Zu den USA gehören 50 Bundes-Staaten.

zum Wörter-Buch