
Das Bundes-Verfassungs-Gericht sagt: Die Gesetze sind im Moment so, dass die Supermärkte das Essen wegwerfen dürfen. Viele Politiker fordern jetzt: Die Regierung muss die Gesetze ändern. Sie sagen: Menschen, die Essen vor der Müll-Tonne retten, tun etwas Gutes. Denn in Deutschland wird viel Essen in den Müll geworfen. Um das Essen herzustellen, braucht es viele wertvolle Dinge wie Erde, Wasser, Dünger und Arbeits-Zeit. Dabei entstehen auch viele schädliche Klima-Gase wie CO2.
In dem Land Frankreich ist es schon verboten, dass Supermärkte Essen in den Müll werfen. Sie müssen das Essen an arme Menschen spenden. Wenn Gemüse oder Obst zu alt ist, müssen es die Supermärkte zu Kompost machen - also zu neuer Erde.