Urteil gegen Google

Google hat einen Gerichts-Prozess verloren. Die Such-Maschine Google muß Vorschläge löschen, die einen Menschen im Internet beleidigen.

Audio herunterladen
ILLUSTRATION - Die Silhouette eines Mannes zeichnet sich am Mittwoch (21.09.2011) in Hannover vor einem Computerbildschirm mit der Anmeldeseite des sozialen Netzwerkes Google+ ab. Links ist auf einem weiteren Computerbildschirm das Logo von Google+ zu seh
Viele Menschen benutzen Google jeden Tag (Bild: dpa / Julian Stratenschulte) (Julian Stratenschulte dpa/lni)
Ein Chef einer Firma hat sich bei einem Gericht beschwert. Er findet, er wird durch Google beleidigt. In der Such-Maschine Google steht das Wort Betrug neben dem Namen der Firma. Denn in der Such-Maschine werden oft Wörter vorgeschlagen, die am besten zu dem Such-Wort passen. Das nennt man Wort-Vorschläge. Das Gericht sagte, das geht nicht.
Die Such-Maschine Google muß deshalb Wörter löschen, die Menschen beleidigen. Google muss die Wörter aber nur löschen, wenn sich ein Mensch bei Google beschwert. Das gilt nicht nur für die Such-Maschine Google, sondern für alle Such-Maschinen.

Wörter-Buch

  • Prozess

    Prozess ist ein anderes Wort für Gerichts-Verfahren. In einem Straf-Prozess entscheidet ein Richter, ob jemand etwas Verbotenes getan hat. Außerdem gibt es noch Zivil-Prozesse. Dabei entscheidet der Richter, wer in einem Streit Recht hat.

  • Such-Maschine

    Eine Such-Maschine ist ein Programm, mit dem man Internet-Seiten suchen kann. Man kann am Computer Dinge eintippen, über die man etwas im Internet erfahren will. Die Such-Maschine findet dann Internet-Seiten, auf denen etwas darüber steht. Eine sehr bekannte Such-Maschine heißt Google.

zum Wörter-Buch