Urteil gegen Google

Die Internet-Firma Google hat einen Rechts-Streit verloren. Die Richter haben entschieden: Google muss in seiner Such-Maschine manche Informationen löschen. Es geht dabei um Informationen, die einer Person schaden können.

Audio herunterladen
ILLUSTRATION - Das Google-Logo ist am 04.09.2013 durch ein Brillenglas auf einem Bildschirm in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) zu sehen. In Mönchengladbach soll am Donnerstag das Urteil im Prozess gegen Google um Löschung eines Links mit verleumderischen
Die Internet-Firma Google hat vor Gericht verloren (Bild: Martin Gerten / dpa). (Martin Gerten/dpa)
Ein Mann aus dem Land Spanien hat gegen die Firma Google geklagt. Wenn man den Namen von dem Mann bei Google eingibt, findet man einen alten Zeitungs-Bericht. In dem Zeitungs-Bericht steht, dass der Mann früher einmal pleite war. Das ist aber schon viele Jahre her. Der Mann will nicht, dass man diesen Bericht immer noch findet.
Dieser Streit ist bis zum höchsten Gericht von Europa gegangen. Das ist der Europäische Gerichtshof in dem Land Luxemburg. Die Richter haben jetzt entschieden: Google ist dafür verantwortlich, welche Ergebnisse die Such-Maschine liefert. Wenn die Such-Ergebnisse jemanden schlecht machen, darf er sich dagegen wehren.
Viele Politiker haben sich über das Urteil gefreut. Sie sagten: Endlich


Wörter-Buch

  • Google

    Google ist eine sehr große Internet-Firma. Google gehört die bekannteste Such-Maschine im Internet. Damit kann man Informationen im Internet finden. Die Zentrale von Google ist in dem Land USA.

  • Luxemburg

    Luxemburg ist ein kleines Nachbar-Land von Deutschland. Luxemburg gehört zur EU. In Luxemburg sprechen die meisten Menschen Luxemburgisch, Deutsch oder Französisch.

  • Internet

    Das Internet ist ein welt-weites Netz aus Computern. Computer auf der ganzen Welt sind über viele Kabel miteinander verbunden. Wenn ein Computer an das Internet angeschlossen ist, kann man darauf Informationen aus aller Welt sehen - zum Beispiel diese Nachrichten in einfacher Sprache. Auch Handys und andere Geräte können sich mit dem Internet verbinden.

zum Wörter-Buch