
Das Gericht heißt Europäischer Gerichts-Hof. Seine Urteile gelten für die ganze Europäische Union. Das Gericht hat entschieden: Bürgerinnen und Bürger können einklagen, dass die Luft-Verschmutzung richtig gemessen wird.
In vielen Städten gibt es Mess-Stationen. Dort kann man feststellen, wie dreckig die Luft ist. In der EU gibt es dafür Grenz-Werte. Das heißt: Wenn die Luft zu schmutzig ist, muss die Stadt etwas für den Umwelt-Schutz tun. Sie kann zum Beispiel weniger Autos in die Stadt lassen.
Um die Mess-Stationen hat es schon viel Streit gegeben, auch in Deutschland. Manche Städte haben gesagt: Unsere Luft ist im Durchschnitt ganz gut. Wenn sie nur an einigen Stellen schlecht ist, dann ist das nicht so schlimm. Aber das Gericht hat jetzt entschieden: Jede einzelne Mess-Stelle zählt. Die Luft muss überall in Ordnung sein. Denn sonst werden Menschen krank.