UNO-Länder wollen eigene Staaten für Israel und für die Palästinenser

Die Länder von der UNO haben über das Land Israel und den Krieg im Gaza-Streifen gesprochen. Die Armee von Israel kämpft im Gaza-Streifen gegen die Terror-Organisation Hamas. Die Hamas hat Israel vor fast 2 Jahren überfallen und Israelis als Geiseln genommen. Seitdem ist Krieg im Gaza-Streifen. Im Gaza-Streifen leben Palästinenser.

Ein Bild von der UNO-Vversammlung. Auf einer Tafel werden die Ergebnisse einer Abstimmung angezeigt. 142 Länder haben für die 2-Staaten-Lösung gestimmt. 10 Länder waren dagegen. 12 Länder haben sich enthalten.
Die Versammlung von den UNO-Ländern: 142 Länder haben für die 2-Staaten-Lösung gestimmt. (Loey Felipe / UN Photo / Handout via / Loey Felipe)
Die allermeisten Länder von der UNO haben gesagt: Wir möchten, dass es einen Staat Israel gibt und einen Staat für die Palästinenser. Das heißt 2-Staaten-Lösung. Zwischen dem Staat für die Israelis und dem Staat für die Palästinenser soll Frieden sein. Und die UNO sagt: Die palästinensische Terror-Organisation Hamas darf keine Macht mehr haben. Die Terroristen von der Hamas müssen die Geiseln freilassen. Und sie müssen ihre Waffen abgeben.
Auch Deutschland hat das gesagt. Insgesamt waren 142 UNO-Länder für diesen Vorschlag. 10 Länder waren dagegen, zum Beispiel die Länder Israel und USA.

Wörter-Buch

  • UNO

    Die UNO heißt auch "die Vereinten Nationen". Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben gemeinsame Ziele. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln, oder sie kann auch Soldaten in das Land schicken.

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Gaza-Streifen

    Der Gaza-Streifen ist ein kleines Küsten-Gebiet am Mittel-Meer. Der Gaza-Streifen liegt zwischen den Ländern Israel und Ägypten. Die Haupt-Stadt heißt Gaza-Stadt. Im Gaza-Streifen leben mehr als 2 Millionen Menschen. Sie heißen Palästinenser. Der Gaza-Streifen wird von der Organisation Hamas regiert. Die Hamas kämpft mit Gewalt für einen palästinensischen Staat und gegen den Staat Israel. Der Gaza-Streifen ist abhängig von Lebens-Mittel-Lieferungen aus dem Ausland. Israel und Ägypten kontrollieren die Grenzen. Seit 2023 ist Krieg im Gaza-Streifen. Israel und die Hamas greifen sich gegenseitig an. 10-tausende Zivilisten sind getötet worden. Der Gaza-Streifen ist weitgehend zerstört. Viele Menschen hungern.

  • Hamas

    Die Hamas ist eine palästinensische Organisation. Sie organisiert und kontrolliert seit Jahren das Leben von den Menschen im Gaza-Streifen. Die Hamas sagt: Wir folgen der Religion Islam. Sie sagt auch: Der jüdische Staat Israel muss weg. Denn Israel verhindert, dass die Palästinenser einen eigenen Staat bekommen. Die Hamas hat viele Anschläge gegen das Land Israel gemacht. Israel und andere Staaten sagen deshalb: Die Hamas ist eine Terror-Organisation. Am 7. Oktober 2023 hat die Hamas Israel überfallen. Sie hat 1.200 Menschen brutal ermordet. Sie hat auch mehr als 200 Menschen in den Gaza-Streifen verschleppt. Seitdem führt Israel Krieg im Gaza-Streifen. Die Vereinten Nationen sagen: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Außerdem lässt Israel keine Lebens-Mittel und Medikamente in den Gaza-Streifen. Viele Palästinenser hungern und sind vom Tod bedroht.

  • 2-Staaten-Lösung

    Die 2-Staaten-Lösung spielt eine wichtige Rolle im Nah-Ost-Konflikt. Gemeint ist, dass sowohl die Israelis als auch die Palästinenser in einem eigenen Staat leben. Wo die Grenze zwischen den beiden Staaten verlaufen soll, steht aber noch nicht fest. Die Palästinenser wollen die Grenzen, wie sie vor dem Jahr 1967 waren. Israel lehnt das ab.

zum Wörter-Buch