UNO setzt Straf-Maßnahmen gegen Iran in Kraft

Die Vereinten Nationen haben wieder Straf-Maßnahmen gegen das Land Iran verhängt. Der Grund ist das iranische Atom-Programm. Europäische Staaten und das Land USA vermuten: Der Iran will Atom-Bomben bauen. Die Straf-Maßnahmen sollen das verhindern.

Audio herunterladen
In einem Saal ohne Fenster sitzen Mitglieder vom UNO-Sicherheitsrat an einem runden Tisch. An der Rück-Wand ist ein decken-hohes Gemälde.
Der UNO-Sicherheits-Rat hat beschlossen, dass die Sanktionen gegen den Iran wieder gelten. (picture alliance / Pacific Press / Lev Radin)
Ab sofort ist es wieder verboten, bestimmte Produkte in den Iran zu liefern. Dazu gehören zum Beispiel Produkte für den Bau von Atom-Bomben.
Diese Straf-Maßnahmen galten in der Vergangenheit schon einmal. In den letzten Jahren wurden die Straf-Maßnahmen aber nicht mehr angewandt. Denn in dem Jahr 2015 unterschrieb der Iran ein Atom-Abkommen. In dem Abkommen versprach die iranische Regierung: Wir werden keine Atom-Bomben bauen. Unabhängige Experten aus dem Ausland durften das kontrollieren.
Doch 2018 haben die USA das Atom-Abkommen gekündigt. Präsident Trump hatte den Verdacht: Der Iran baut trotzdem an einer Atom-Bombe.
Seitdem hat der Iran sein Atom-Programm tatsächlich erweitert. Inzwischen besitzt er hoch angereichertes Uran. Das ist ein Schwer-Metall. Man braucht es für den Bau von Atom-Bomben.
Unklar ist, ob die Straf-Maßnahmen den Iran noch stoppen können. Denn Russland hat schon gesagt: Wir werden uns nicht an die Maßnahmen halten. Auch das Land China könnte weiter wichtige Produkte liefern. Beide Länder sind mit dem Iran verbündet.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • UNO

    Die UNO heißt auch "die Vereinten Nationen". Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben gemeinsame Ziele. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln, oder sie kann auch Soldaten in das Land schicken.

  • Vereinte Nationen

    Die Vereinten Nationen heißen auch UNO. Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben ein Ziel. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Sie wollen die Zusammen-Arbeit auf der Erde besser machen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln und einen Waffen-Stillstand erreichen. Sie kann Soldaten in das Land schicken. Die Soldaten sollen aufpassen, dass der Waffen-Stillstand eingehalten wird.

  • Iran

    Der Iran ist ein Land in Asien. Die Hauptstadt heißt Teheran. Die meisten Menschen im Iran sprechen Persisch. Früher hieß das Land auch Persien. Die meisten Iraner sind Muslime. Das Land nennt sich selbst "Islamische Republik Iran". Im Iran leben ungefähr so viele Menschen wie in Deutschland.

  • Atom-Programm

    Ein Atom-Programm ist ein Forschungs-Programm zur Atom-Kraft. Atom-Kraft kann man nutzen, um Atom-Bomben zu bauen. Oder man kann die Atom-Kraft friedlich nutzen, um in Kraft-Werken Strom zu erzeugen.

  • Atom-Bombe

    Eine Atom-Bombe ist eine sehr zerstörerische Bombe. Sie kann eine ganze Stadt zerstören und auf lange Zeit verstrahlen. Länder, die Atom-Bomben besitzen, sind in der Welt-Politik besonders mächtig. Atom-Bomben gibt es in den USA, in Russland, China, Großbritannien, Frankreich, Indien, Pakistan und vermutlich in Israel. Atom-Bomben gibt es seit dem 2. Welt-Krieg. Damals haben die USA 2 Atom-Bomben auf Städte in Japan geworfen. Es waren die Städte Hiroshima und Nagasaki. Sehr viele Menschen dort wurden getötet.

  • Sanktionen

    Sanktionen sind Straf-Maßnahmen. Manchmal tut ein Land oder eine wichtige Person etwas, das andere Länder überhaupt nicht gut finden. Dann beschließen diese Länder manchmal Sanktionen gegen das Land oder gegen die Person. Sie wollen damit erreichen, dass das Land oder die Person sein Verhalten ändert. Sanktionen können ganz verschiedene Maßnahmen sein. Zum Beispiel kaufen die Länder dann keine Waren mehr aus dem einen Land. Oder einige Personen dürfen nicht mehr in andere Länder einreisen.

zum Wörter-Buch