
Die Verhandlungen sind in der Stadt Genf in dem Land Schweiz.
Viele Länder sagen: Plastik ist ein großes Problem. Sie wollen deshalb eine Regel machen. Die Regel sagt: Auf der Welt darf es jedes Jahr nur noch eine bestimme Menge neues Plastik geben. Auch Deutschland und die EU wollen das.
Einige Länder sind gegen die Regel. Sie sagen: Es reicht, wenn wir den Plastik-Müll besser verwerten. Das sind Staaten wie Saudi-Arabien oder Russland. Sie verdienen viel Geld, wenn die Welt weiter viel Plastik herstellt. Denn Plastik wird aus Erd-Öl gemacht. Und diese Länder haben viel Erd-Öl.
Wissenschaftler schätzen: Im Jahr 2022 sind 400 Millionen Tonnen Plastik hergestellt worden. Das ist doppelt so viel wie im Jahr 2000. Vieles davon wird nur kurz benutzt und dann weggeworfen.
Es dauert Jahrhunderte, bis Plastik sich vollständig auflöst. Vorher zerfällt es in winzige Teilchen. Wissenschaftler glauben, dass die Teilchen für Menschen und Tiere gefährlich sind.