UNO kontrolliert Waffenhandel

Die UNO will den Handel mit Waffen kontrollieren. Ein neuer Vertrag sagt: Ein Land darf seine Waffen nicht an jeden verkaufen. Für den Verkauf gibt es jetzt Regeln.

Audio herunterladen
epa03304080 Members of the rebel group Revolutionaries Army Forces of Colombia (Farc) patrol by a road in Cauca province, near to Toribio village ,Colombia, 11 July 2012. Dozens of Colombian Indians greeted President Juan Manuel Santos with boos on 11 Jul
Die UNO will nicht, dass Waffen an Terroristen geraten (Bild: picture alliance / dpa) (picture alliance / dpa)
Der Handel mit Waffen ist ein gutes Geschäft für viele Länder. Sie nehmen damit viel Geld ein. Die USA verkaufen die meisten Waffen. Aber auch Deutschland nimmt viel Geld damit ein. Bisher gab es aber keine internationalen Regeln für den Verkauf. Die UNO heißt auch "Vereinte Nationen". Die Vereinten Nationen haben jetzt internationale Regeln beschlossen. Sie gelten für viele Waffen. Sie gelten zum Beispiel für Panzer, Kampf-Flugzeuge, Raketen und Gewehre.
Die Regeln sagen: Ein Land muss darauf achten, an wen es Waffen verkauft. Ein Land muss auf die Rechte der Menschen achten. Die Waffen sollen nicht in die falschen Hände geraten. Sie sollen nicht an Terroristen geraten. Wenn mit den Waffen die Rechte der Menschen in einem Land verletzt werden könnten, dann darf man dem Land keine Waffen verkaufen.
Die Verhandlungen haben einige Jahre gedauert. Die meisten Staaten haben jetzt Ja gesagt zu dem Vertrag. Der Chef von den Vereinten Nationen ist froh. Er heißt Ban Ki Moon. Er sagt: Der neue Vertrag ist ein Sieg für alle Menschen auf der Welt. Der Vertrag ist ein Erfolg. Auch Amnesty International ist zufrieden. Das ist eine Organisation. Sie kämpft für die Rechte der Menschen. Amnesty sagt: Endlich gibt es einen Vertrag. Es ist gut, dass der Vertrag die Rechte der Menschen schützt. Einige sagen aber auch, der Vertrag ist nicht hart genug. Sie sagen, noch immer können zu viele Waffen auf der Welt verkauft werden.

Wörterbuch

  • UNO

    Die UNO heißt auch "die Vereinten Nationen". Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben gemeinsame Ziele. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln, oder sie kann auch Soldaten in das Land schicken.

zum Wörterbuch