
In einer Verfassung stehen die wichtigsten Regeln von einem Land. In Ungarn kann nur das Parlament die Verfassung ändern. Das Parlament hat die Verfassung jetzt geändert. Ganz viele Abgeordnete im Parlament gehören zu der Partei von Regierungs-Chef Viktor Orbán. Darum können sie die Verfassung so ändern, wie sie es gerne möchten.
Die Politiker im Parlament haben verschiedene Regeln in der Verfassung geändert. Zum Beispiel müssen jetzt viele Studenten nach dem Studium in Ungarn bleiben. Sie sollen nach dem Studium in Ungarn arbeiten. Menschen ohne Wohnung dürfen nicht mehr auf der Straße schlafen. Wenn sie es doch tun, kann die Polizei sie einfach verhaften. Und homo-sexuelle Paare oder Paare ohne Kinder dürfen sich nicht mehr „Familie“ nennen.
Die wichtigsten Änderungen gehen gegen das Verfassungs-Gericht. Im Verfassungs-Gericht sitzen Richter. Sie achten darauf, dass die Regeln, die in der Verfassung stehen, eingehalten werden. Auch die Regierung muss diese Regeln einhalten.
Der Chef der Regierung, Viktor Orbán, wollte Gesetze einführen, die gegen die Verfassung sind. Das haben ihm die Richter oft verboten. Durch die Änderungen der Verfassung können ihm die Richter kaum noch verbieten, die Gesetze einzuführen.
Viele Menschen in Ungarn und in anderen Ländern haben jetzt Angst. Sie fürchten, dass Viktor Orbán den Menschen vorschreibt, wie sie leben sollen. Auch die Bundes-Regierung und die Europäische Union haben gesagt, dass Orbán das so nicht machen darf.