Große Demonstration in Ungarn

In dem Land Ungarn hat es eine große Demonstration gegeben. Die Demonstration heißt: Pride-Parade. Die Menschen haben für gleiche Rechte für alle Menschen demonstriert. Sie haben auch gegen die Regierung demonstriert.

Audio herunterladen
Menschen demonstrieren. Einige halten Flaggen in Regen-Bogen-Farben.
Sehr viele Menschen sind zur Pride-Parade in Budapest gekommen. (IMAGO / TT / IMAGO / Stefan Jerrevång / TT)
Pride ist Englisch und bedeutet Stolz. Bei Pride-Paraden geht es um die Rechte von Menschen, die zum Beispiel schwul oder lesbisch sind. Die Demonstranten sagen: Es ist egal, was man ist oder wen man liebt.
Die Pride-Parade war in der Hauptstadt Budapest. Die Polizei hat die Parade eigentlich verboten. Sie hat das mit einem neuen Gesetz in Ungarn begründet. Die Regierung von Ungarn sagt: Wir wollen nicht, dass Kinder und Jugendliche Informationen über Schwule und Lesben bekommen.
Der Bürgermeister von Budapest hat aber gesagt: Die Pride-Parade ist ein Fest von der Stadt. Sie darf nicht verboten werden. Das Gesetz ist nicht richtig. Deshalb haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Parade auch gegen die Regierung demonstriert. Es sind 200.000 Menschen gekommen.
Auch 70 Abgeordnete von dem EU-Parlament sind extra nach Budapest gereist. Denn auch die EU sagt: Das Gesetz ist nicht richtig. Alle Menschen sind gleich.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Ungarn

    Ungarn ist ein Land in Ost-Europa. Es gehört wie Deutschland zur Europäischen Union. Die Haupt-Stadt von Ungarn heißt Budapest. Die meisten Menschen in Ungarn sprechen Ungarisch. Der Regierungs-Chef von Ungarn heißt Viktor Orban.

  • schwul, lesbisch

    Schwul bedeutet: Ein Mann liebt Männer. Lesbisch bedeutet: Eine Frau liebt Frauen. Beides nennt man auch homo-sexuell, das heißt: gleich-geschlechtlich.

  • Demonstration

    Bei einer Demonstration gehen viele Menschen zusammen auf die Straße. Sie wollen ihre Meinung sagen. Oft tragen sie Schilder oder bemalte Stoff-Bahnen. Darauf schreiben sie, was sie denken. Das kurze Wort für Demonstration heißt Demo. In Deutschland gibt es ein Grund-Recht: Alle Menschen dürfen demonstrieren - so lange sie sich dabei an die Gesetze halten. Das Grund-Recht heißt: Versammlungs-Freiheit.

  • Menschen-Rechte

    Menschen-Rechte nennt man die Grund-Rechte, die alle Menschen haben. Dazu gehört zum Beispiel, dass jeder Mensch leben darf. Niemand darf einen anderen Menschen töten oder verletzen. Auch die Meinungs-Freiheit ist ein Menschen-Recht: Jeder darf frei sagen, was er denkt. Die UNO hat die Menschen-Rechte in einer "Allgemeinen Erklärung der Menschen-Rechte" aufgeschrieben. Aber die Menschen-Rechte werden nicht in allen Ländern eingehalten.

zum Wörterbuch