Un-Wort des Jahres

Das Wort "Gut-Mensch" ist das Un-Wort 2015. Sprach-Forscher haben dieses Wort ausgewählt. Sie sagen: Es ist falsch, wenn man Gut-Mensch als Schimpf-Wort benutzt.

Audio herunterladen
"Gutmensch" - mit dem Finger auf einen Computer-Bildschirm geschrieben
Das Un-Wort des Jahres, bekannt gegeben am 12. Januar (dpa / picture alliance / Frank Rumpenhorst)
Die Sprach-Forscher wählen jedes Jahr ein Un-Wort. Un-Wort soll bedeuten: ein Wort, das viele falsch verwenden. Oder auch: ein Wort, das Menschen diskriminiert oder einfach un-menschlich ist.
"Gut-Mensch" bedeutet eigentlich nur: guter Mensch. In den letzten Jahren ist Gut-Mensch aber für viele zu einem Schimpf-Wort geworden. Sie meinen: Gut-Menschen wollen Gutes tun, aber in Wirklichkeit sind sie dumm oder naiv.
Die Sprach-Forscher sagen: Im Jahr 2015 hat man das Wort Gut-Mensch wieder besonders oft gehört. Oft ging es dabei um die Flüchtlings-Hilfe in Deutschland. Helfer wurden als Gut-Menschen beschimpft. Das ist nicht richtig, finden die Forscher.

Wörterbuch

  • diskriminieren

    Diskriminieren bedeutet: jemanden benachteiligen. Und zwar wegen einer bestimmten Eigenschaft. Also zum Beispiel, weil jemand eine Behinderung hat oder schwarz ist oder eine Frau ist. In Deutschland gibt es ein Gesetz dagegen: Das Anti-Diskriminierungs-Gesetz.

zum Wörterbuch