Neuer Vorschlag für Ende des Kriegs in der Ukraine

Es gibt einen neuen Vorschlag für ein Ende von dem Krieg in der Ukraine. Der Vorschlag ist von dem Land USA. In dem Vorschlag steht: Die Ukraine soll viel Land an Russland abgeben. Über den Vorschlag wird gerade viel diskutiert.

Ukraines Präsident Selenskyj steht vor einer ukrainischen Flagge.
Ukraines Präsident Selenskyj will mit US-Präsident Donald Trump über den Vorschlag für ein Ende des Kriegs sprechen. (picture alliance / ZUMAPRESS.com / Andreas Stroh)
Es gibt einen neuen Vorschlag für ein Ende von dem Krieg in der Ukraine. Der Vorschlag ist von dem Land USA. In dem Vorschlag steht: Die Ukraine soll viel Land an Russland abgeben. Über den Vorschlag wird gerade viel diskutiert.
All diese Regionen gehören zur Ukraine. Russland hat sie bei dem Angriffs-Krieg erobert. Ein Angriffs-Krieg ist in den Gesetzen zwischen den Staaten der Welt verboten.
In dem Vorschlag steht außerdem, dass die Ukraine nur noch halb so viele Soldaten haben darf. Die Ukraine soll zur Europäischen Union gehören dürfen. Die Ukraine soll nicht zu der Militär-Vereinigung NATO gehören dürfen.
Die USA sagen: Der Vorschlag ist gut für Russland und für die Ukraine. Präsident Trump ist dafür. Der ukrainische Präsident Selenskyj sagt: Die Ukraine muss unabhängig bleiben, wenn es einen Frieden gibt. Er will mit Trump reden.
Die europäischen Länder sagen: Der Vorschlag kann so nicht funktionieren. Europa und die Ukraine müssen mitbestimmen.

Wörter-Buch

  • Ukraine

    Die Ukraine ist ein Land in Ost-Europa. Die Ukraine gehörte früher zu dem Land Sowjet-Union. Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, aber es leben viel weniger Menschen dort. Viele von ihnen sprechen Ukrainisch und Russisch. Die Haupt-Stadt heißt Kiew. Ein Nachbar-Land von der Ukraine ist Russland. Russland möchte Teile von der Ukraine haben. Darum gibt es seit 2014 Kämpfe um diese Teile: zum Beispiel um die Halb-Insel Krim oder den Osten von der Ukraine. Im Jahr 2022 hat Russland dann die ganze Ukraine angegriffen. Seitdem ist Krieg in dem Land.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • USA

    Die USA heißen auch "Vereinigte Staaten von Amerika" oder kurz: Amerika. Das Land ist eines der mächtigsten der Welt. Die USA sind etwa 9,8 Millionen Quadrat-Kilometer groß. Sie sind der dritt-größte Staat der Erde. Zu den USA gehören 50 Bundes-Staaten.

  • Ost-Ukraine

    Um den Osten von der Ukraine gibt es seit langem Streit. Das Gebiet liegt an der Grenze zu Russland. Das Land Russland will, dass dieser Teil von der Ukraine offiziell russisch wird. Bereits seit dem Jahr 2014 wird um das Gebiet gekämpft. Im Jahr 2022 hat Russland die gesamte Ukraine angegriffen. Viele Teile von der Ost-Ukraine sind inzwischen von Russland besetzt. Die russische Regierung sagt: Die Gebiete Donezk und Luhansk gehören jetzt zu Russland. Die Regierung von der Ukraine will die Gebiete aber zurückerobern.

  • Krim

    Die Krim ist eine Halb-Insel im Schwarzen Meer. Um die Krim gibt es Streit zwischen den Ländern Russland und Ukraine. Früher war die Krim ein Teil von der Ukraine. Dann sind russische Soldaten auf die Krim gekommen. Später gab es eine Volks-Abstimmung und einen Vertrag. Russland sagt jetzt: Die Krim gehört zu uns. Andere Länder sagen aber: Russland hat die Krim besetzt und das war nicht erlaubt.

  • Europäische Union

    In der Europäischen Union arbeiten 27 Länder zusammen. Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Hauptstadt von Belgien.

  • NATO

    Die NATO ist eine Gruppe von Ländern. 32 Länder machen dabei mit. Sie haben gemeinsame Ziele und Aufgaben. Ein wichtiges Ziel ist die Sicherheit von den Mitglieds-Ländern. Das bedeutet: Wenn ein Mitglieds-Land angegriffen wird, helfen die anderen Mitglieds-Länder. Sie schicken zum Beispiel Soldaten. Deshalb sagt man auch: Die NATO ist ein Verteidigungs-Bündnis. Deutschland ist auch in der NATO. Andere Mitglieds-Länder sind zum Beispiel Frankreich, Groß-Britannien und die USA.

zum Wörter-Buch