Diskussion über Bürger-Geld für Flüchtlinge aus der Ukraine

In dem Jahr 2022 hat Russland die Ukraine angegriffen. Viele Menschen aus der Ukraine sind deshalb nach Deutschland geflohen. Jetzt gibt es eine Diskussion darüber, ob die Flüchtlinge weniger Geld bekommen sollen.

Audio herunterladen
Eine Frau hält auf einer Demo ein Schild hoch mit der Aufschrift: "Danke Deutschland für die Hilfe"
Viele Ukrainer sind Deutschland für die Unterstützung dankbar (Archiv-Bild von einer Demonstration in der Stadt München im Jahr 2023). (picture alliance / ZUMAPRESS.com / Sachelle Babbar)
Für Flüchtlinge aus der Ukraine gibt es bisher eine Sonder-Regel. Sie bekommen in Deutschland Bürger-Geld. Das bedeutet: Menschen aus der Ukraine bekommen mehr Geld als Flüchtlinge aus anderen Ländern.
In der Bundes-Regierung sind die Parteien CDU, CSU und SPD. Sie haben vereinbart: Die Sonder-Regel endet in diesem Jahr. Wer jetzt aus der Ukraine nach Deutschland kommt, bekommt kein Bürger-Geld mehr.
Der Chef von der Partei CSU heißt Markus Söder. Er findet: Deutschland sollte die Sonder-Regel für alle Ukrainer beenden. Also auch für die Menschen, die am Anfang von dem Krieg gekommen sind.
Söder sagt: Das Bürger-Geld für die Ukrainer kostet Deutschland viel Geld. Und: Zu wenige Menschen aus der Ukraine suchen eine Arbeit.
Die Partei SPD ist gegen den Vorschlag von Söder. In der Partei CDU finden einige den Vorschlag richtig. Andere finden den Vorschlag falsch.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Ukraine

    Die Ukraine ist ein Land in Ost-Europa. Die Ukraine gehörte früher zu dem Land Sowjet-Union. Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, aber es leben viel weniger Menschen dort. Viele von ihnen sprechen Ukrainisch und Russisch. Die Haupt-Stadt heißt Kiew. Ein Nachbar-Land von der Ukraine ist Russland. Russland möchte Teile von der Ukraine haben. Darum gibt es seit 2014 Kämpfe um diese Teile: zum Beispiel um die Halb-Insel Krim oder den Osten von der Ukraine. Im Jahr 2022 hat Russland dann die ganze Ukraine angegriffen. Seitdem ist Krieg in dem Land.

  • Bürger-Geld

    Seit dem 1. Januar 2023 gibt es das Bürger-Geld. Das ist Geld vom Staat. Es ist zum Beispiel für Menschen, die länger keine Arbeit haben. Bürger-Geld ist auch für Menschen, die zu wenig Geld mit ihrer Arbeit verdienen. Früher wurde das Bürger-Geld Hartz 4 genannt.

  • Flüchtlinge / Geflüchtete

    Flüchtlinge oder Geflüchtete sind Menschen, die aus Not ihre Heimat verlassen. Zum Beispiel weil dort Krieg ist oder weil sie verfolgt werden. Andere Gründe sind: Armut, Hunger oder Natur-Katastrophen.

zum Wörter-Buch