Überraschung im DFB-Pokal

Im Fußball war das Achtel-Finale vom DFB-Pokal. Das heißt: Die letzten 16 Mannschaften des Turniers haben gegeneinander gespielt. Es hat eine große Überraschung gegeben.

Audio herunterladen
2 Spieler von Arminia Bielefeld freuen sich über ihren Sieg gegen Werder Bremen
Arminia Bielefeld besiegt Werder Bremen im Achtel-Finale vom DFB-Pokal (picture alliance / dpa / Friso Gentsch)
Arminia Bielefeld aus der 3. Liga hat Werder Bremen aus der 1. Liga besiegt. Das Spiel ist 3 zu 1 ausgegangen. Arminia Bielefeld hat zur Halbzeit mit 1 zu 0 geführt. In der 2. Halbzeit hat erst wieder Bielefeld ein Tor geschossen, dann Bremen zum 2 zu 1. Kurz vor dem Ende von dem Spiel hat aber Bielefeld das 3 zu 1 gemacht. Damit war das Spiel entschieden. Werder Bremen darf jetzt beim Pokal nicht mehr mitmachen.
Bei den anderen Spielen des Achtel-Finals hat es keine Überraschungen gegeben. Alle Mannschaften aus der 1. Bundes-Liga haben gewonnen. Bayern München hat 2 zu 0 gegen Braunschweig gewonnen. Dortmund hat Dresden mit 2 zu 0 besiegt.
In der nächsten Runde von dem DFB-Pokal sind auch Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg, der SC Freiburg, TSG Hoffenheim und Bayer Leverkusen. Sie spielen jetzt im Viertel-Finale. Das ist die Runde der letzten 8 Mannschaften. Wer da gegeneinander spielt, wird erst am Sonntag ausgelost. Das Viertel-Finale ist am 7. und 8. April.

Wörterbuch

  • DFB-Pokal

    Der DFB-Pokal ist ein wichtiges deutsches Fußball-Turnier. Der Gewinner bekommt den Pokal. Der Pokal ist ein großer, goldener Krug. DFB heißt Deutscher Fußball-Bund. Beim DFB-Pokal dürfen 64 deutsche Fußball-Mannschaften mitspielen. Alle Mannschaften aus der 1. und der 2. Bundes-Liga sind dabei. Die übrigen Mannschaften kommen aus der 3. Liga und aus Amateur-Vereinen. Amateur-Verein heißt: Die Spieler sind keine Berufs-Fußballer. Sie haben einen anderen Beruf. Sie spielen nur in ihrer Freizeit Fußball.

zum Wörterbuch