
Ein TV-Duell ist eine Fernseh-Diskussion mit 2 Politikern. Merkel und Steinbrück sind in der Fernseh-Diskussion gegeneinander angetreten. Merkel ist von der Partei CDU. Sie möchte nach der Bundestags-Wahl gerne Bundes-Kanzlerin bleiben. Steinbrück ist von der Partei SPD. Er möchte gerne neuer Bundes-Kanzler werden. In der Fernseh-Diskussion wollten beide erklären, welche Politik sie nach der Bundestags-Wahl machen wollen. Damit wollten sie die Zuschauer überzeugen, bei der Bundestags-Wahl ihre Partei zu wählen.
4 Journalisten haben Merkel und Steinbrück befragt. Sie haben Fragen zu Themen gestellt, die im Wahl-Kampf wichtig sind. Zum Beispiel haben sie Fragen zum Mindest-Lohn und zur Steuer-Politik gestellt.
Steinbrück will einen Mindest-Lohn. Mindest-Lohn heißt, dass jeder Mensch, der arbeitet, einen bestimmten Geldbetrag als Lohn erhalten muss. Keiner darf weniger verdienen. Außerdem will Steinbrück die Steuern erhöhen. Es sollen aber nur die Menschen mehr Steuern bezahlen, die sehr viel Geld verdienen.
Merkel will die Steuern nicht erhöhen. Sie glaubt: wenn die Steuern erhöht werden, dann gibt es weniger Arbeits-Plätze. Merkel sagte auch, sie möchte nach der Wahl weiter mit der Partei FDP zusammen-arbeiten. Merkel und Steinbrück sagten auch: ihre beiden Parteien CDU und SPD wollen nach der Wahl nicht so gerne zusammen-arbeiten.
Die Fernseh-Diskussion haben mehr als 17 Millionen Menschen gesehen. Einen richtigen Gewinner gab es nach der Diskussion nicht. Die eine Hälfte der Zuschauer fand Angela Merkel besser. Die andere Hälfte fand Peer Steinbrück besser.