
Viele Frauen in der Türkei sind wütend über diese Entscheidung. Viele 1.000 Frauen haben in der Türkei deshalb protestiert. Sie fordern: Erdogan soll die Entscheidung zurücknehmen. Die Türkei soll der Vereinbarung wieder beitreten.
Frauen-Rechts-Organisationen kritisieren schon lange, dass Frauen und Mädchen in der Türkei nicht genug vor Gewalt geschützt sind. Die Täter werden nicht oder zu milde bestraft.
Die Istanbul-Vereinbarung sieht vor: Frauen und Mädchen, denen Gewalt angetan wird, sollen besser geschützt werden, zum Beispiel in Frauen-Häusern. Gewalt gegen Frauen ist ein Verbrechen und muss bestraft werden. Zu Gewalt gehört zum Beispiel auch Einschüchterung und Benachteiligung.