Rechts-Populisten gewinnen Wahl in Tschechien

In dem Land Tschechien haben die Bürger das Parlament neu gewählt. Die Partei ANO hat die meisten Stimmen bekommen. ANO ist eine rechts-populistische Partei. Sie ist oft gegen die Europäische Union.

Audio herunterladen
Das Bild zeigt den jubelnden Vorsitzenden der Partei ANO, Andrej Babis, umringt von Journalisten.
Andrej Babis jubelt über den Erfolg seiner Partei ANO bei den Parlaments-Wahlen in Tschechien. (picture alliance / CTK / Katerina Sulova)
Andrej Babiš ist Chef von der Partei ANO. Er ist sehr reich. Er war schon von 2017 bis 2021 Regierungs-Chef in Tschechien.
Jetzt möchte Andrej Babiš mit seiner Partei wieder regieren. Für eine Mehrheit im Parlament braucht er aber die Unterstützung von anderen Parteien.
Vor der Wahl hat Andrej Babiš gesagt: Wenn ich regiere, wird Tschechien keine Munition mehr an die Ukraine liefern. In der Ukraine ist Krieg. Russland hat die Ukraine angegriffen. Bisher hat Tschechien der Ukraine mit Munition geholfen.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Tschechien

    Tschechien ist ein kleineres Nachbar-Land von Deutschland. In dem Land leben etwas mehr als 10 Millionen Menschen. Die meisten von ihnen sprechen Tschechisch. Die Hauptstadt von Tschechien heißt Prag. Tschechien gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union. In Tschechien bezahlen die Menschen mit der tschechischen Krone.

  • Parlament

    Im Parlament treffen sich Politikerinnen und Politiker und entscheiden über die Politik. In einem Parlament sind normalerweise Abgeordnete von verschiedenen Parteien. In Deutschland hat das Parlament den Namen Bundestag.

  • Rechts-Populismus

    Rechts-populistische Politikerinnen und Politiker haben eine besondere Meinung. Sie sind oft gegen Menschen, deren Eltern oder Groß-Eltern im Ausland geboren wurden. Sie sind auch oft gegen Ausländerinnen und Ausländer. Sie mögen meistens Menschen nicht, deren Glaube der Islam oder das Judentum ist. Deshalb versuchen sie, Angst vor diesen Menschen zu verbreiten. Sie hoffen, dass das viele Wählerinnen und Wähler heimlich oder ganz offen genauso denken und deshalb für sie stimmen. Rechts-Populistinnen und Rechts-Populisten wollen sich bei Menschen beliebt machen. Sie sagen: Wir haben ganz einfache Lösungen für eure Probleme. All die Politikerinnen und Politiker von den anderen Parteien können es nicht. Nur wir können das Land regieren. Aber das stimmt nicht, weil Rechts-Populistinnen und Rechts-Populisten meist gar keine Lösungen haben, die funktionieren.

  • Europäische Union

    In der Europäischen Union arbeiten 27 Länder zusammen. Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Hauptstadt von Belgien.

zum Wörter-Buch