Trainer Heynckes will aufhören

Der Trainer von der Fußball-Mannschaft Bayern München will im Sommer in Rente gehen. Der Trainer heißt Jupp Heynckes. Er sagte: "Es ist genug".

Audio herunterladen
Fußball Bundesliga 28. Spieltag: Eintracht Frankfurt - FC Bayern München am 06.04.2013 in der Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main (Hessen). Die Münchener Spieler werfen nach dem Spiel Trainer Jupp Heynckes hoch. Der FC Bayern München hat die schnellste
Jupp Heynckes hat mit der Fußball-Mannschaft Bayern-München viele Siege gefeiert (Bild: dpa/ Fredrik Von Erichsen) (Fredrik Von Erichsen/dpa)
Jupp Heynckes hat 50 Jahre Fußball hinter sich: So lange war er dabei, erst als Spieler und dann als Trainer. Im Mai wird Jupp Heynckes 68 Jahre alt.
Es steht schon länger fest, dass er im Sommer bei Bayern München aufhört. Aber bisher hat er nicht gesagt, was er danach machen will. Viele dachten, Jupp Heynckes wechselt noch einmal zu einem anderen Verein, vielleicht nach Spanien. Aber jetzt hat er gesagt, dass er wohl endgültig aufhören will.
Jupp Heynckes ist gerade sehr erfolgreich. Seine Mannschaft Bayern München ist deutscher Meister. Und sie steht im Finale von der Champions League. Und auch im DFB-Pokal steht sie im Finale. Die Bayern können also in diesem Jahr alle drei wichtigen Fußball-Pokale auf einmal gewinnen.
Jupp Heynckes war als Spieler mit der deutschen Nationalmannschaft Fussball-Welt-Meister im Jahr 1974. Er hat früher lange Zeit bei dem Verein Borussia Mönchengladbach gespielt. Dort ist Jupp Heynckes auch Trainer geworden. Später hat er unter anderem in Spanien und Portugal gearbeitet.

Wörterbuch

  • Spanien

    Spanien ist ein Land in Europa. Es liegt in Süd-Europa. Die Hauptstadt von Spanien heißt Madrid. Die meisten Menschen in Spanien sprechen Spanisch. Spanien gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • Champions League

    Die Champions League ist ein wichtiger Sport-Wettbewerb. In ihm spielen die besten europäischen Vereine gegeneinander. Deshalb wird die Champions League auch die Königs-Klasse genannt.

  • DFB-Pokal

    Der DFB-Pokal ist ein wichtiges deutsches Fußball-Turnier. Der Gewinner bekommt den Pokal. Der Pokal ist ein großer, goldener Krug. DFB heißt Deutscher Fußball-Bund. Beim DFB-Pokal dürfen 64 deutsche Fußball-Mannschaften mitspielen. Alle Mannschaften aus der 1. und der 2. Bundes-Liga sind dabei. Die übrigen Mannschaften kommen aus der 3. Liga und aus Amateur-Vereinen. Amateur-Verein heißt: Die Spieler sind keine Berufs-Fußballer. Sie haben einen anderen Beruf. Sie spielen nur in ihrer Freizeit Fußball.

zum Wörterbuch