Tränen-Gas gegen Flüchtlinge

An der Grenze zwischen den Ländern Griechenland und Mazedonien sitzen viele Flüchtlinge fest. Der Grund: Mazedonien hat seine Grenze geschlossen. Dagegen haben viele Flüchtlinge protestiert.

Audio herunterladen
Aus einer Patrone strömt dichtes weißes Gas. Flüchtlingen fliehen, Eltern ziehen ihre Kinder aus der Dunstwolke.
Flüchtlinge an der Grenze werden mit Tränen-Gas vertrieben (Louisa Gouliamaki/afp)
Die Flüchtlinge wollen eigentlich von Griechenland aus nach Deutschland und in andere Länder weiterreisen. Aber das geht wegen der geschlossenen Grenze nicht mehr. Inzwischen sitzen mehr als 11.000 Flüchtinge an der Grenze zu Mazedonien fest.
Die Flüchtlinge sind verzweifelt. Viele von ihnen haben gegen die Grenz-Schließung protestiert. Einige haben sich auf die Gleise von der Eisen-Bahn gesetzt, damit keine Züge mehr fahren können. Andere haben versucht, den Grenz-Zaun einzureißen. Da hat die Polizei von Mazedonien mit Tränen-Gas auf die Flüchtlinge geschossen. Das brennt sehr stark in den Augen und tut weh.
Der Regierungs-Chef von Mazedonien heißt Gjorge Ivanov. Er hat gesagt: Wir müssen die Grenze schließen. Sonst kommen zu viele Flüchtlinge in unser Land. Auch andere Länder haben ihre Grenzen für Flüchtlinge geschlossen.
Einige Politiker finden das schlimm. Der Chef von den Vereinten Nationen heißt Ban Ki Moon. Er hat gesagt: Wer Flüchtlinge aussperrt, der verstößt gegen die Menschen-Rechte.
Die Europäische Kommission hat Griechenland jetzt mehr Geld versprochen. Mit dem Geld soll Griechenland die vielen Flüchtlinge versorgen.

Wörterbuch

  • Griechenland

    Griechenland ist ein Land in Süd-Europa. Die Haupt-Stadt von Griechenland heißt Athen. Die Menschen sprechen dort Griechisch. Griechenland gehört wie Deutschland zur Europäischen Union. In Griechenland leben ungefähr so viele Menschen wie in dem deutschen Bundes-Land Baden-Württemberg.

  • Bundes-Kanzler oder Bundes-Kanzlerin

    Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist Chef von der Bundes-Regierung. Er oder sie legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Damit hat er oder sie die meiste politische Macht. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Bundestag gewählt.

  • Menschen-Rechte

    Menschen-Rechte nennt man die Grund-Rechte, die alle Menschen haben. Dazu gehört zum Beispiel, dass jeder Mensch leben darf. Niemand darf einen anderen Menschen töten oder verletzen. Auch die Meinungs-Freiheit ist ein Menschen-Recht: Jeder darf frei sagen, was er denkt. Die UNO hat die Menschen-Rechte in einer "Allgemeinen Erklärung der Menschen-Rechte" aufgeschrieben. Aber die Menschen-Rechte werden nicht in allen Ländern eingehalten.

  • Vereinte Nationen

    Die Vereinten Nationen heißen auch UNO. Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben ein Ziel. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Sie wollen die Zusammen-Arbeit auf der Erde besser machen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln und einen Waffen-Stillstand erreichen. Sie kann Soldaten in das Land schicken. Die Soldaten sollen aufpassen, dass der Waffen-Stillstand eingehalten wird.

  • EU-Kommission

    Die EU-Kommission ist in der Europäischen Union für Gesetze zuständig. Jedes Land schickt eine Person als Kommissar oder Kommissarin in die EU-Kommission. Jeder Kommissar ist für ein bestimmtes Thema zuständig, zum Beispiel für den Umwelt-Schutz oder die Sicherheit in Europa. Die EU-Kommission ist in Brüssel. Brüssel ist die Haupt-Stadt von Belgien.

zum Wörterbuch