Die Tour de France dauert 3 Wochen: vom 4. bis zum 26. Juli. In dieser Zeit fahren die Rad-Rennfahrer über 3.300 Kilometer. An manchen Tagen müssen die Fahrer über 200 Kilometer fahren. Das ist ungefähr so weit wie von München nach Stuttgart.
Die Tour de France wird in diesem Jahr wieder im ARD-Fernsehen gezeigt. Der Sender hat die Tour in den letzten Jahren nicht gezeigt. Der Grund: Viele Rad-Rennfahrer waren gedopt. Das heißt: Sie haben sich von Ärzten behandeln lassen, um schneller fahren zu können. Die Ärzte haben dazu verbotene Mittel genutzt.
Viele jüngere Fahrer sagen: Wir sind nicht gedopt. Diese Zeiten sind vorbei. Manche Experten glauben das aber nicht. Sie sagen: Heute wird das Doping nur noch besser versteckt. Aber die Experten sagen auch: Doping gibt es in allen Sport-Arten. Bei manchen hat man nur noch nicht so genau hingeschaut.