Tote wegen Tempel-Berg

In dem Land Israel gibt es Streit zwischen Juden und Palästinensern um den heiligen Tempel-Berg. Die Gewalt nimmt zu. Es hat bereits Tote gegeben.

Audio herunterladen
Ein israelischer Soldat in der Alt-Stadt von Jerusalem.
Ein israelischer Soldat in der Alt-Stadt von Jerusalem. (picture alliance / dpa / Abir Sultan)
Seit mehreren Wochen ist die Stimmung in Israel sehr angespannt. Grund ist ein Streit um den Tempel-Berg. Das ist ein Berg in der Haupt-Stadt Jerusalem. Dort befinden sich wichtige religiöse Orte für die Muslime, aber auch für die Juden. Die Juden dürfen dort aber nicht überall beten, und sie dürfen die große Moschee nicht betreten. Es gibt immer wieder Juden, die das trotzdem machen. Das empört die Palästinenser. Denn die meisten Palästinenser sind Muslime.
In den vergangenen Tagen haben junge Palästinenser mehrmals Israelis angegriffen. Dabei sind 4 Israelis getötet worden. Die Polizei hat die Angreifer verfolgt. Sie hat 5 Palästinenser erschossen.
Benjamin Netanjahu ist der Regierungs-Chef von Israel. Er hat jetzt allen Mitgliedern von der israelischen Regierung verboten, den Tempel-Berg zu betreten. Er hat auch für einige Tage die Alt-Stadt von Jerusalem absperren lassen. Trotzdem gibt es immer noch Gewalt. Viele Menschen haben jetzt Angst. Sie befürchten, dass es zu einem neuen Krieg zwischen Israelis und Palästinensern kommt. So einen Krieg nennt man "Intifada".

Wörterbuch

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Musliminnen und Muslime

    Musliminnen und Muslime gehören der Religion Islam an. Das ist eine der Welt-Religionen, wie das Christentum. Gott heißt im Islam Allah. Der Prophet Mohammed gilt als Begründer des Islam. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran. Ein Land, in dem viele Muslime leben, ist zum Beispiel die Türkei.

  • Moschee

    Moscheen sind so etwas ähnliches wie Kirchen. Moscheen sind die Gottes-Häuser der Muslime. Viele Moscheen haben eine große Kuppel und mehrere schmale, hohe Türme. Die Muslime treffen sich in der Moschee zum Beten. Die größten Gebete gibt es immer am Freitag.

  • Palästinenser

    Die Palästinenser sind ein Volk ohne ein eigenes Staats-Gebiet. Sie leben in vielen verschiedenen Ländern. Aber die Palästinenser wollen einen eigenen Staat. Darüber gibt es seit Jahrzehnten Streit mit Israel. Es hat deswegen Kriege gegeben und Terror-Anschläge von Palästinensern. In 2 Gebieten dürfen die Palästinenser mitbestimmen: im West-Jordan-Land und im Gaza-Streifen. Aber auch dort hat Israel viel Macht über die Palästinenser. Vor allem im Gaza-Streifen sind viele Menschen sehr arm.

  • Jüdinnen und Juden

    Jüdinnen und Juden gehören der Religion Judentum an. Das heilige Buch der Juden heißt Torah. Juden beten nicht in einer Kirche, sondern in einer Synagoge. Früher sind Juden in vielen Ländern verfolgt worden. In der Nazi-Zeit haben Deutsche und ihre Helfer in vielen Ländern Millionen Juden ermordet. Auch heute werden in manchen Ländern Juden noch verfolgt.

zum Wörterbuch