Tiere sollen weniger leiden

Christian Schmidt ist der Land-Wirtschafts-Minister von Deutschland. Er hat auf der Messe "Grüne Woche" gesagt: Es soll ein Tier-Wohl-Siegel geben.

Audio herunterladen
Bundes-Landwirtschafts-Minister Schmidt zeigt auf ein Plakat mit der Auf-Schrift "Mehr Tier-Wohl".
Tiere sollen in Zukunft weniger leiden (dpa / Ralf Hirschberger)
Das Tier-Wohl-Siegel ist ein Kenn-Zeichen für Fleisch. Dadurch hat man beim Einkaufen mehr Informationen. Das Kenn-Zeichen zeigt, dass die Tiere besser gelebt haben als andere Tiere.
Auch die Eier-Produktion soll geändert werden. Bisher wurden männliche Küken getötet, weil sie keine Eier legen. Jetzt gibt es eine Möglichkeit, in die Eier hineinzusehen. Man kann sehen, ob ein männliches oder ein weibliches Küken entsteht. Die Eier mit männlichen Küken werden nicht ausgebrütet. Aus diesen Eiern wird Tier-Futter gemacht.
Die "Grüne Woche" ist eine Messe für Land-Wirtschaft und Ernährung. Sie ist vom 20. - 29. Januar in Berlin. Die Messe ist für alle Menschen offen. Man kann hier neue Maschinen anschauen oder Lebens-Mittel probieren.
Viele tausend Menschen waren zum Beginn der Messe auf einer Demonstration in Berlin. Sie wollen einen besseren Schutz für Tiere und Umwelt.

Wörterbuch

  • Demonstration

    Bei einer Demonstration gehen viele Menschen zusammen auf die Straße. Sie wollen ihre Meinung sagen. Oft tragen sie Schilder oder bemalte Stoff-Bahnen. Darauf schreiben sie, was sie denken. Das kurze Wort für Demonstration heißt Demo. In Deutschland gibt es ein Grund-Recht: Alle Menschen dürfen demonstrieren - so lange sie sich dabei an die Gesetze halten. Das Grund-Recht heißt: Versammlungs-Freiheit.

  • Messe

    Eine Messe ist eine Ausstellung. Dort treffen sich Menschen, die Sachen kaufen oder verkaufen möchten. Viele große Städte haben dafür extra Messe-Hallen. Jede Messe dauert ein paar Tage oder Wochen. Und jede Messe hat ein bestimmtes Thema, zum Beispiel Autos, Maschinen oder Spielsachen.

  • Minister/ Ministerin

    Minister und Ministerinnen sind die Mitglieder der Regierung. Jeder Minister hat bestimmte Themen, für die er zuständig ist: Zum Beispiel Bildung, Umwelt, Soziales oder Außenpolitik.

zum Wörterbuch