Taucher bringen Teile aus versunkener Stadt an Land

In dem Land Ägypten haben Taucher Teile von sehr alten Statuen aus dem Meer geholt. Die Statuen sind wahrscheinlich über 2.000 Jahre alt. Sie standen damals in einer Stadt. Sie hieß auf ägyptisch Thonis und auf griechisch Heraklion.

Mehrere Taucher im Wasser. Über ihnen hängt eine Statue an einem Seil.
Taucher bei der Bergung einer antiken Statue (AP / Amr Nabil)
Die Taucher haben jetzt Teile von zwei Statuen und ein kaputtes Schiff an die Oberfläche geholt. Das letzte Mal wurde vor mehr als 20 Jahren im Meer nach Überresten von der Stadt gesucht.
Die Stadt Thonis-Heraklion wurde wahrscheinlich vor über 2.000 Jahren bei einem Erdbeben zerstört. Sie ist dann im Meer versunken. Forscher versuchen seit 2 Jahren mehr über die Stadt herauszufinden. In der Nähe ist heute die Stadt Alexandria.
Thonis-Heraklion war wohl eine sehr wichtige Stadt im alten Ägypten. Die Forscher wollen die neuen Fund-Stücke jetzt genau untersuchen.

Wörter-Buch

  • Kultur-Gut

    Ein Kultur-Gut ist etwas, was ein Künstler oder ein Schrift-Steller gemacht hat: Zum Beispiel ein Bild, ein Buch oder eine Statue.

  • Historiker oder Historikerin

    Ein Historiker oder eine Historikerin ist jemand, der die Vergangenheit erforscht. Das wissenschaftliche Fach heißt "Geschichts-Wissenschaft" oder auch einfach nur "Geschichte".

zum Wörter-Buch