Telefonieren im Ausland

Telefonieren im Ausland kann ziemlich teuer sein. Wenn man im Ausland ein deutsches Handy benutzt, muss man dafür extra bezahlen. Das soll sich ändern. Aber erst im Jahr 2017.

Audio herunterladen
Ein junger Mann telefoniert an einem Sandstrand, im Hintergrund Sonnenbadende und das Meer.
Viele benutzen ihr Handy auch gerne im Urlaub. (picture alliance / dpa / Karl-Josef Hildenbrand)
Die Extra-Kosten nennt man Roaming-Gebühren. Roaming ist Englisch und bedeutet in etwa "herumwandern". Die Telefon-Firmen meinen damit: Wenn man mit seinem Telefon in ein anderes Land reist, werden die Anrufe weitergeleitet. Und mit einem Smart-Phone kann man auch im Ausland ins Internet gehen. Dafür verlangen die Telefon-Firmen Extra-Gebühren.
Früher waren die Roaming-Gebühren bei manchen Firmen sehr hoch. Dann hat die EU beschlossen: In Europa dürfen die Gebühren nicht so hoch sein. Die EU hat Grenzen dafür festgelegt.
Jetzt haben die EU-Länder beschlossen: In 2 Jahren soll mit den Gebühren ganz Schluss sein. Ab dem Sommer 2017 dürfen die Firmen nur noch in Ausnahmen Extra-Gebühren verlangen. Eine Ausnahme ist zum Beispiel, wenn jemand die ganze Zeit im Ausland ist.
Manche Politiker finden das ärgerlich. Sie wollten gar keine Ausnahmen. Und sie sagen auch: Die Firmen haben zu viel Druck gemacht. Denn eigentlich wollte die EU die Gebühren schon viel früher abschaffen: schon Ende 2015. Jetzt können die Firmen noch eineinhalb Jahre länger am Roaming verdienen.

Wörter-Buch

  • Internet

    Das Internet ist ein welt-weites Netz aus Computern. Computer auf der ganzen Welt sind über viele Kabel miteinander verbunden. Wenn ein Computer an das Internet angeschlossen ist, kann man darauf Informationen aus aller Welt sehen - zum Beispiel diese Nachrichten in einfacher Sprache. Auch Handys und andere Geräte können sich mit dem Internet verbinden.

  • Handy

    Handy ist ein anderes Wort für Mobil-Telefon. Das ist ein Telefon, das man überall mit hinnehmen kann. Das Wort Handy kommt aus dem Englischen. Es bedeutet eigentlich "praktisch".

  • Smart-Phone

    Ein Smart-Phone ist ein Mobil-Telefon. "Smart Phone" ist Englisch und bedeutet "Kluges Telefon". Ein Smart-Phone ist ein Handy, das wie ein kleiner Computer funktioniert. Man kann damit telefonieren. Man kann auch das Internet benutzen. Man kann Mails schreiben. Man kann Spiele spielen. Mit einem Smart-Phone kann man sogar eine Reise-Route suchen und auf dem Bild-Schirm ansehen. Smart-Phones können sehr teuer sein.

zum Wörter-Buch