Tarif-Erhöhung für Künstler

Schauspieler und andere Mitarbeiter am Theater bekommen künftig mehr Geld. Darauf hat sich der Deutsche Bühnen-Verein mit den Gewerkschaftern von Künstlern geeinigt. Die Löhne steigen vom 1. März um 2,3 Prozent.

Audio herunterladen
Zuschauer sitzen im Theater vor einer leeren Bühne mit geschlossenem roten Vorhang.
Eine menschenleere Theaterbühne. (dpa / Jens Wolf)
Der Vertrag gilt für rund 24.000 Schauspieler, Sänger, Tänzer und Musiker. Er gilt aber auch für Dramaturgen und Bühnen-Techniker mit überwiegend künstlerischen Aufgaben.
Viele Künstler bekommen für ihre Arbeit wenig oder sogar gar kein Geld. Außerdem sind sie nicht fest angestellt. Das heißt: Sie haben keinen Arbeits-Vertrag und können jederzeit entlassen werden.
Nach einer Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung erbringen 70 Prozent der Künstler auch Leistungen, für die sie kein Geld bekommen. 80 Prozent der Befragten klagen über eine unsichere Beschäftigungs-Situation. Die Hans-Böckler-Stiftung steht den Gewerkschaften nahe.