Tag für Menschen mit Behinderung

Am 3. Dezember war weltweit der Tag für Menschen mit Behinderung. Das bedeutet auch: Die Politiker haben diskutiert, ob Menschen mit Behinderung in Deutschland gut leben können. Die Behinderten-Beauftragte meint: Besonders in der Arbeits-Welt kann noch vieles besser werden.

Audio herunterladen
Verena Bentele hält eine Rede.
Die Behinderten-Beauftragte Verena Bentele (picture alliance / dpa / Rainer Jensen)
Verena Bentele ist die Bundes-Beauftragte für Menschen mit Behinderung. Das heißt: Sie berät die Bundes-Regierung zu allen Themen rund um Behinderungen. Sie soll darauf achten, dass niemand Menschen mit Behinderung benachteiligt. Am 3. Dezember hat Verena Bentele gesagt: Firmen müssen mehr Menschen mit Behinderung einstellen. Zu viele sind noch arbeitslos.
Verena Bentele ist aufgefallen: In vielen Firmen gibt es überhaupt keine Mitarbeiter mit Behinderung. Sie hat gesagt: Das soll sich ändern. Viele Chefs haben Vorurteile. Sie glauben zum Beispiel, dass Arbeitnehmer mit Behinderung nicht so viel leisten können. Oder dass sie oft krank sind. Oder dass es schwierig ist, mit ihnen umzugehen.
In Deutschland leben ungefähr 7 Millionen Menschen mit einer Behinderung.

Wörter-Buch

  • Bundes-Regierung

    Die Bundes-Regierung ist die Regierung von Deutschland. Zur Bundes-Regierung gehören die Minister und Ministerinnen. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig: zum Beispiel für Umwelt, Wirtschaft oder Bildung. Die Bundes-Regierung wird von der Bundes-Kanzlerin oder vom Bundes-Kanzler geleitet.

  • Behinderung

    Wenn ein Mensch eine Behinderung hat, ist etwas an ihm anders als bei den meisten anderen Menschen. Durch eine Behinderung wird manches im Leben schwieriger. Es gibt ganz unterschiedliche Behinderungen. Sie können alle Körper-Teile betreffen. Oder das Denken oder Fühlen.

zum Wörter-Buch