
In diesem Jahr waren 1.300 Moscheen in Deutschland geöffnet. Viele Gemeinden haben dazu auch Veranstaltungen organisiert. Es gab Musik, Tanz und Gesprächs-Runden.
Den Tag der offenen Moschee gibt es seit 1997. Die Islam-Verbände haben absichtlich das Datum 3. Oktober gewählt: Dann ist auch der Tag der Deutschen Einheit. An dem Feier-Tag haben die meisten Menschen Zeit, um etwas zu unternehmen.
Die Islam-Verbände wollen mit diesem Datum aber auch sagen: Wir gehören zu Deutschland. In Deutschland leben 5,5 Millionen Muslime und Musliminnen.