Wahl in Syrien hat begonnen

In dem Land Syrien hat eine Wahl begonnen. Das Parlament wird gewählt. Es ist die erste Wahl, seit der Gewalt-Herrscher Baschar al-Assad aus Syrien geflohen ist. Es gibt Kritik an der Wahl. Fachleute sagen: Sie ist nicht richtig demokratisch.

Audio herunterladen
Ein Mann steckt einen weißen Stimmzettel in eine Wahlurne mit gläsernem Deckel.
Ein Wahlmann gibt seinen Stimmzettel bei der Wahl in Syrien ab. (Hussein Malla / AP / dpa / Hussein Malla)
Seit dem Ende eines langen Bürger-Kriegs ist Ahmed al-Scharaa der Präsident von Syrien. Er war vorher der Chef von einer islamistischen Rebellen-Gruppe. Er darf ein Drittel der Abgeordneten für das Parlament selbst bestimmen.
Bestimmte Gruppen in den Orten in Syrien wählen die anderen Abgeordneten. Die Regierung entscheidet aber auch mit, wer in diesen Gruppen ist.
Der Präsident und seine Regierung sagen: Unser Land ist sehr kaputt, weil es lange Krieg gegeben hat. Viele Menschen sind innerhalb von Syrien oder in andere Länder geflohen. Deswegen können wir noch keine Wahl machen, bei der alle Bürger abstimmen.
Mehrere Teile von Syrien wählen erstmal keine Abgeordneten für das Parlament. In diesen Landes-Teilen leben viele Christen und Kurden. Sie haben vor kurzem gegen die aktuelle Regierung gekämpft.
Es gibt also viele Schwierigkeiten. Trotzdem sagen viele Fachleute: Es ist gut, dass es jetzt die Wahl in Syrien gibt. Es ist ein Zwischen-Schritt. Sie sagen aber: In Syrien muss es viele Veränderungen geben. Und es muss später richtige Wahlen und eine echte Demokratie geben.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Syrien

    Syrien ist ein arabisches Land. Die Hauptstadt heißt Damaskus. In Syrien war lange Bürger-Krieg. Soldaten von Diktator Assad haben gegen bewaffnete Bürger und andere Gruppen gekämpft. Assad ist aber im Dezember 2024 gestürzt worden. Die meisten Menschen in Syrien sprechen Arabisch. Viele Syrer sind Muslime, einige sind Christen.

  • Baschar al-Assad

    Baschar al-Assad war Präsident von dem Land Syrien. Im Dezember 2024 ist Assad gestürzt worden. Rebellen-Gruppen haben das Land eingenommen. Assad war ein brutaler Diktator. Er hat viele Menschen foltern und töten lassen. Im Jahr 2011 hatten viele Menschen in Syrien für mehr Demokratie demonstriert. Assad hat die Demonstrationen mit viel Gewalt beenden lassen. Seitdem hat es einen Bürger-Krieg gegeben. Millionen Menschen mussten fliehen.

  • Islamismus

    Der Islamismus ist eine radikale Auslegung vom Islam. Islamisten haben eine besonders strenge Vorstellung vom Islam und seinen Regeln. Und sie wollen, dass ihre Religion über das Leben von allen Menschen bestimmt. Sie finden, dass die Religion auch die Politik bestimmen soll. Manche Islamisten wollen ihre Vorstellungen mit Gewalt durchsetzen. Diese gewalttätigen Islamisten versuchen, mit Waffen und mit Anschlägen ihre Ziele zu erreichen.

  • Kurden

    Die Kurden sind ein großes Volk. Sie sprechen eine eigene Sprache. Die Sprache heißt Kurdisch. Die Kurden haben aber kein eigenes Land. Sie leben vor allem in 4 Ländern: in der Türkei, in Syrien, im Irak und im Iran. Die meisten Kurden sind Muslime. Es gibt aber auch Kurden mit einer anderen Religion.

  • Christinnen und Christen

    Christinnen und Christen sind Menschen, die an die Bibel und an Jesus Christus glauben. Das Christentum ist eine der großen Welt-Religionen. In Deutschland sind die meisten Menschen Christen. Manche von ihnen sind evangelisch und manche katholisch.

zum Wörter-Buch