Der Präsident von Süd-Korea beendet das Kriegs-Recht

Süd-Korea ist ein Land in Asien. Das Land ist eine Demokratie. Der Präsident von Süd-Korea heißt Yoon Suk Yeol. Er hat überraschend das Kriegs-Recht ausgerufen. Dagegen haben viele Menschen protestiert. Sie waren erfolgreich.

Präsident Yoon Suk Yeol steht an einem Redner-Pult. Er gestikuliert.
Der Präsident von dem Land Süd-Korea heißt Yoon Suk Yeol. (AP/dpa/Kim Hong-Ji)
Kriegs-Recht heißt: Die Regierung entscheidet alles allein. Das Parlament in Süd-Korea darf nicht mehr arbeiten.
Präsident Yoon Suk Yeol hat am Dienstag-Abend eine Rede im Fernsehen gehalten. Er hat behauptet: Politiker von der Opposition arbeiten für unseren Feind Nord-Korea. Und: Sie blockieren Gesetze, die wichtig sind für die Sicherheit. Deshalb gilt jetzt das Kriegs-Recht.
Nach der Rede von dem Präsidenten sind Soldaten zu dem Parlament gekommen. Sie haben den Eingang versperrt. Aber: 190 Abgeordnete sind trotzdem in das Parlament gekommen. Sie haben in der Nacht eine Abstimmung gemacht. Alle 190 Abgeordnete haben gesagt: Der Präsident muss das Kriegs-Recht sofort wieder beenden.
Auch auf den Straßen in Süd-Korea haben viele Menschen gegen den Präsidenten protestiert. Präsident Yoon Suk Yeol hat dann gesagt: Ich höre auf euch. Ich beende das Kriegs-Recht wieder.
Vielen Menschen in Süd-Korea reicht das aber nicht. Sie fordern: Yoon Suk Yeol muss zurücktreten. Er hat versucht, die Demokratie in Süd-Korea zu zerstören.

Wörterbuch

  • Süd-Korea

    Süd-Korea ist ein Land in Asien. Korea ist seit dem 2. Weltkrieg in zwei Teile geteilt, nämlich in Süd- und Nord-Korea. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind schlecht. Süd-Korea hat eine starke Wirtschaft, die weiterhin enorm wächst. Die Hauptstadt von Süd-Korea heißt Seoul. Die meisten Menschen in Süd-Korea sprechen Koreanisch.

  • Demokratie

    Demokratie bedeutet: Herrschaft des Volkes. Wenn ein Land eine Demokratie ist, dann dürfen die Menschen frei wählen, wer das Land regieren soll. In der Demokratie entscheidet die Mehrheit: Wer die meisten Stimmen bekommt, darf regieren. Die Regierung muss aber auch die Rechte der Minderheit achten. Auch die Parteien mit weniger Stimmen dürfen mitreden und manchmal mitentscheiden. In einer echten Demokratie gibt es außerdem freie Medien, damit sich die Menschen gut informieren können.

  • Opposition

    Opposition nennt man die Parteien in einem Land, die nicht regieren. Aufgabe der Opposition ist es, zu überwachen, ob die Regierung gute Arbeit leistet. In manchen Ländern wird die Opposition aber unterdrückt und daran gehindert, ihre Arbeit zu machen.

  • Nord-Korea

    Nord-Korea ist ein Land ist Ost-Asien. Der Chef heißt Kim Jong-Un. Nord-Korea ist eine Diktatur. Das heißt: Die Menschen sind nicht frei. Sie dürfen sich nicht frei bewegen und nicht reisen. Nord-Korea ist ein abgeschottetes Land. Es gibt nicht viele Kontakte zu anderen Ländern.

  • Parlament

    Im Parlament treffen sich Politikerinnen und Politiker und entscheiden über die Politik. In einem Parlament sind normalerweise Abgeordnete von verschiedenen Parteien. In Deutschland hat das Parlament den Namen Bundestag.

  • Abgeordnete

    Abgeordnete nennt man die Politikerinnen und Politiker in einem Parlament. Sie können die Regierung wählen und Gesetze beschließen. In einer Parlaments-Wahl entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, wer ihre Abgeordneten sein sollen.

zum Wörterbuch