Stuttgart 21 wird weitergebaut

Manager der Deutschen Bahn haben entschieden, dass der Bahnhof in Stuttgart weitergebaut wird. Darüber gibt es seit langem Streit. Denn vor Kurzem kam heraus, dass der neue Bahnhof teurer wird als geplant. Wer das bezahlen soll, ist noch unklar.

Audio herunterladen
ARCHIV - Luftbild vom Stuttgarter Hauptbahnhof und dem Gelände von Stuttgart 21, aufgenommen am 18.09.2010. Am Freitag (29.07.2011) stellt die Schweizer Verkehrsberatungsfirma sma in Stuttgart ihr Gutachten zu dem umstrittenen Bahnprojekt Stuttgart 21 vor
Ein Luftbild des Stuttgarter Bahnhofs (Bild: dpa / Benjamin Beytekin) (dpa / Benjamin Beytekin)
Bei dem Bahnhof in Stuttgart geht es um viel Geld. Manager der Deutschen Bahn sagen, dass der neue Bahnhof rund 6,5 Milliarden Euro kosten soll. Das sind 2 Milliarden Euro mehr als geplant. Wer die zusätzlichen 2 Milliarden bezahlen soll, ist aber noch nicht klar. Trotzdem haben die Manager der Deutschen Bahn jetzt entschieden, dass der Bahnhof weitergebaut wird. Darüber gibt es seit langem Streit.
Die Stadt Stuttgart ist die Hauptstadt von dem Bundes-Land Baden-Württemberg. Das Bundes-Land muss viel Geld für den Neu-Bau bezahlen. Aber auch die Regierung von Deutschland und die Bahn zahlen viel Geld. Der Minister-Präsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, will aber nicht noch mehr Geld für den Bahnhof geben. Die Manager der Deutschen Bahn haben gesagt, sie wollen vor Gericht gehen, wenn Baden-Württemberg und Stuttgart nicht zahlen wollen.
Die Bau-Arbeiten für den neuen Bahnhof in Stuttgart haben vor drei Jahren angefangen. Immer wieder haben Menschen gegen den Neu-Bau protestiert. Sie wollen nicht, dass der alte Bahnhof abgerissen wird. Sie finden auch, dass der neue Bahnhof nicht besser ist. Außerdem sagen sie, dass der Neu-Bau zu teuer ist. Andere Menschen finden den neuen Bahnhof gut, weil durch den neuen Bahnhof mehr Züge fahren können.

Wörterbuch

  • Minister-Präsident oder Minister-Präsidentin

    Ein Minister-Präsident oder eine Minister-Präsidentin ist der Chef oder die Chefin von einer Regierung. Er oder sie wird von den Abgeordneten im Parlament gewählt. In Deutschland sagt man "Minister-Präsident" zu dem Chef von einem Bundes-Land. Er wird von den Abgeordneten im Landtag gewählt. Der Minister-Präsident bestimmt zusammen mit der Regierung über die Politik in seinem Bundes-Land. Manchmal wird der Minister-Präsident auch "Landes-Vater" genannt, oder eine Minister-Präsidentin "Landes-Mutter".

  • Bundes-Länder

    Deutschland besteht aus 16 Bundes-Ländern. Sie heißen zum Beispiel Bayern, Sachsen oder Nordrhein-Westfalen. Jedes Bundes-Land hat eine Landes-Regierung. Der Chef von einer Landes-Regierung ist der Minister-Präsident oder die Minister-Präsidentin.

  • Manager oder Managerin

    Manager sind leitende Angestellte in einer Firma. Manager ist ein englisches Wort. Ein Manager kann zum Beispiel der Chef oder die Chefin von einer Abteilung sein. In sehr großen Firmen sind auch die obersten Chefinnen und Chefs Manager.

zum Wörterbuch