Das ist die beste Uhr-Zeit für Prüfungen

Ein Forscher-Team aus Italien wollte wissen: Was ist die beste Uhr-Zeit für eine Prüfung? Die Forscher haben dafür 100.000 mündliche Prüfungen an einer Universität untersucht. Das Ergebnis: Zwischen 11 Uhr und 13 Uhr waren die Noten am besten.

Eine Schülerin lächelt in die Kamera. Sie schreibt gerade eine Prüfung.
Schülerinnen und Schüler sind morgens oft müder als am Nachmittag. (IMAGO / imagebroker)
Die Forscher haben dafür auch eine Erklärung. Sie sagen: Die meisten Studierenden sind morgens noch müde. Deshalb machen sie bei Prüfungen um 8 oder 9 Uhr mehr Fehler.
Bei den Prüfern ist es anders. Sie sind älter als die Studenten. Ältere Menschen sind oft morgens fit und am späten Nachmittag müde. Wenn die Prüfer müde sind, geben sie schlechtere Noten.
Die Forscher sagen: Von 11 bis 13 Uhr ist deshalb die beste Zeit für eine Prüfung. Dann sind die Studierenden wach. Und die Prüferinnen und Prüfer sind noch nicht müde.
Auch an Gerichten spielt die Uhr-Zeit eine Rolle. Eine Studie hat 2011 herausgefunden: Morgens urteilen Richterinnen und Richter freundlicher als am Nachmittag.

Wörter-Buch

  • Studie

    In einer Studie stehen Ergebnisse von Forscherinnen und Forschern. Sie haben dafür etwas untersucht - in der Natur, in ihrem Labor oder auch in der Bevölkerung.

  • Gericht

    An einem Gericht entscheiden Richter und Richterinnen über Streit-Fälle. Sie kennen die Gesetze und entscheiden, ob jemand etwas Verbotenes getan hat.

zum Wörter-Buch