Jugendliche verbringen wieder mehr Zeit im Netz

Jugendliche in Deutschland verbringen wieder mehr Zeit im Internet. Das hat eine Studie herausgefunden. Die Studie heißt "Jugend-Digital-Studie 2024". Die Autoren sagen: Junge Leute sind im Schnitt 71,5 Stunden in der Woche online.

Ein Jugendlicher sitzt zu Hause am Schreibtisch. In der Hand hält er ein Smartphone, auf dem Tisch steht ein mobiler Computer.
Mit Smart-Phone und Laptop: Jugendliche sind wieder länger im Internet. (picture alliance / Zoonar / Channel Partners)
Das sind 1,6 Stunden mehr als bei der letzten Untersuchung. Jugendliche gehen meist mit einem Mobil-Telefon online. Aber auch Computer werden benutzt. Ein weiteres Ergebnis: Mädchen und Jungen verbringen etwa gleich viel Zeit im Internet.
Die Autoren der Studie sagen: Jugendliche lassen sich im Internet unterhalten. Sie interessieren sich aber auch für digitale Bildungs-Angebote. Das nennt man Online-Lernen. Die jungen Leute hoffen, dass sie dadurch später einen besseren Beruf bekommen.
Für die Studie wurden 1.000 Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren befragt. Gemacht hat die Studie die Postbank. Die Postbank will wissen, wie sich das Leben der jungen Leute in Deutschland durch die Digitalisierung verändert.

Wörterbuch

  • Internet

    Das Internet ist ein welt-weites Netz aus Computern. Computer auf der ganzen Welt sind über viele Kabel miteinander verbunden. Wenn ein Computer an das Internet angeschlossen ist, kann man darauf Informationen aus aller Welt sehen - zum Beispiel diese Nachrichten in einfacher Sprache. Auch Handys und andere Geräte können sich mit dem Internet verbinden.

  • Smart-Phone

    Ein Smart-Phone ist ein Mobil-Telefon. "Smart Phone" ist Englisch und bedeutet "Kluges Telefon". Ein Smart-Phone ist ein Handy, das wie ein kleiner Computer funktioniert. Man kann damit telefonieren. Man kann auch das Internet benutzen. Man kann Mails schreiben. Man kann Spiele spielen. Mit einem Smart-Phone kann man sogar eine Reise-Route suchen und auf dem Bild-Schirm ansehen. Smart-Phones können sehr teuer sein.

  • Tablet-Computer

    Tablet nennt man einen Computer, der nur aus einem Bildschirm besteht. Ein Tablet-Computer ist klein. Er ist ungefähr so groß wie ein normales Buch. Tablets haben keine Tasten. Man steuert sie mit dem Finger auf dem Bildschirm. Der Bildschirm merkt, wenn man ihn berührt.

zum Wörterbuch