
Das sind 1,6 Stunden mehr als bei der letzten Untersuchung. Jugendliche gehen meist mit einem Mobil-Telefon online. Aber auch Computer werden benutzt. Ein weiteres Ergebnis: Mädchen und Jungen verbringen etwa gleich viel Zeit im Internet.
Die Autoren der Studie sagen: Jugendliche lassen sich im Internet unterhalten. Sie interessieren sich aber auch für digitale Bildungs-Angebote. Das nennt man Online-Lernen. Die jungen Leute hoffen, dass sie dadurch später einen besseren Beruf bekommen.
Für die Studie wurden 1.000 Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren befragt. Gemacht hat die Studie die Postbank. Die Postbank will wissen, wie sich das Leben der jungen Leute in Deutschland durch die Digitalisierung verändert.