
Die Studie ging über mehrere Jahre. Es wurden Menschen befragt, die von 2013 bis 2022 in Deutschland einen Asyl-Antrag gestellt oder hier Schutz gesucht haben. Damals sagten noch mehr als 80 Prozent: Ja, wir fühlen uns in Deutschland willkommen. Jetzt sagen das nur noch 65 Prozent.
Auch mehr Geflüchtete haben Angst vor Fremden-Feindlichkeit. Sie sagen: Wir werden häufiger diskriminiert wegen unserer Herkunft. Das passiert zum Beispiel, wenn die Menschen eine Arbeit oder eine Wohnung suchen.
Die Autoren von der Studie vermuten: Die Entwicklung kommt daher, dass die Politiker auch viel über die Gefüchteten reden. Einige Politiker wollen, dass die Menschen wieder in ihre Heimat zurück gehen.