
Die Regierung besteht aus den Parteien CDU, CSU und SPD. Die wichtigsten Politikerinnen und Politiker von diesen Parteien treffen sich im Koalitions-Ausschuss. Die haben jetzt gesagt: Wir wollen die Strom-Steuer auch für Verbraucher senken. Aber es jetzt nicht genug Geld da.
CDU, CSU und SPD hatten sich nach der Wahl geeinigt: Wir wollen die Strom-Steuer für alle senken. Dann müssen alle Menschen in Deutschland weniger für Strom bezahlen. Tatsächlich haben sie etwas später entschieden: Weniger Strom-Steuer gibt es nur für Fabriken und Bauern. Das hat für viel Ärger gesorgt.
Die Parteien von der Opposition haben jetzt gesagt: Bundes-Kanzler Merz hat sein Versprechen gebrochen. Es ist ein schlechtes Signal für die Bürgerinnen und Bürger.
Der Verband der Handwerker sagt: Die Handwerker haben damit gerechnet, dass sie jetzt weniger für Strom bezahlen. Sie haben kein Vertrauen in die Politik, wenn etwas angekündigt wird und dann nicht gemacht wird.
Der Sozial-Verband Deutschland sagt: Das Leben ist sehr teuer geworden. Die Politik muss den Menschen besser helfen. Dazu gehört, dass alle weniger für Strom bezahlen.