Bundes-Regierung senkt Strom-Steuer nicht für Bürger

Die Bundes-Regierung hat versprochen, die Stromsteuer für alle zu senken. Doch jetzt wird sie erstmal nur für Fabriken und Bauern gesenkt. Das hat der Koalitions-Ausschuss entschieden.

Audio herunterladen
Stare sitzen im Sonnen-Untergang auf einer Strom-Leitung.
Strom wird nur für Fabriken und Bauern günstiger. (Patrick Seeger / picture alliance / dpa)
Die Regierung besteht aus den Parteien CDU, CSU und SPD. Die wichtigsten Politikerinnen und Politiker von diesen Parteien treffen sich im Koalitions-Ausschuss. Die haben jetzt gesagt: Wir wollen die Strom-Steuer auch für Verbraucher senken. Aber es jetzt nicht genug Geld da.
CDU, CSU und SPD hatten sich nach der Wahl geeinigt: Wir wollen die Strom-Steuer für alle senken. Dann müssen alle Menschen in Deutschland weniger für Strom bezahlen. Tatsächlich haben sie etwas später entschieden: Weniger Strom-Steuer gibt es nur für Fabriken und Bauern. Das hat für viel Ärger gesorgt.
Die Parteien von der Opposition haben jetzt gesagt: Bundes-Kanzler Merz hat sein Versprechen gebrochen. Es ist ein schlechtes Signal für die Bürgerinnen und Bürger.
Der Verband der Handwerker sagt: Die Handwerker haben damit gerechnet, dass sie jetzt weniger für Strom bezahlen. Sie haben kein Vertrauen in die Politik, wenn etwas angekündigt wird und dann nicht gemacht wird.
Der Sozial-Verband Deutschland sagt: Das Leben ist sehr teuer geworden. Die Politik muss den Menschen besser helfen. Dazu gehört, dass alle weniger für Strom bezahlen.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörterbuch

  • Strom

    Mit Strom kann man viele Geräte betreiben: zum Beispiel Lampen, Heizungen oder Kaffee-Maschinen. Die Geräte haben einen Stecker, den man in eine Steckdose steckt. Der Strom fließt durch Leitungen in der Wand. Für Strom muss man bezahlen. Den Preis sieht man auf der Strom-Abrechnung.

  • CDU

    Die CDU ist eine große deutsche Partei. Die Abkürzung steht für: Christlich-Demokratische Union Deutschlands. Die CDU gibt es in allen Bundes-Ländern außer in Bayern. Dort gibt es die Partei CSU. CDU und CSU arbeiten in der Bundes-Politik zusammen. Beide zusammen nennt man auch die Union.

  • CSU

    Die CSU ist eine deutsche Partei. Ihr langer Name ist: Christlich-Soziale Union. Die CSU kann man nur in dem Bundes-Land Bayern wählen. Im Rest von Deutschland arbeitet sie mit der Partei CDU zusammen. Beide zusammen nennt man "die Union".

  • SPD

    Die SPD ist eine von den großen Parteien in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial-demokratisch, weil sie betonen will, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.

  • Industrie

    Industrie ist ein Wort für Firmen, die etwas herstellen. Die Firmen haben oft große Fabriken. Dort können sie in kurzer Zeit sehr viele Dinge herstellen. Sie benutzen dazu verschiedene Maschinen.

zum Wörterbuch