Strom soll für einige Unternehmen billiger werden

Der Strompreis in Deutschland soll sinken - aber nur für einige Unternehmen. Das hat die Bundes-Regierung beschlossen. Für Privat-Leute soll der Strom so teuer bleiben, wie er ist.

Industrieanlagen in Köln in der Dämmerung. Alles ist hell erleuchtet.
Eine Industrie-Anlage in der Satdt Köln. Für einige Unternehmen soll der Strom billiger werden. (picture alliance / Panama Pictures / Christoph Hardt)
Die Bundes-Regierung will so einige Unternehmen in Deutschland stärker unterstützen. Es gibt Unternehmen, die viel Strom verbrauchen. Diese Unternehmen sollen weniger für den Strom bezahlen. So können diese Unternehmen ihre Produkte billiger anbieten und mehr verkaufen.
Unternehmen, die viel Strom verbrauchen sind zum Beispiel: Unternehmen, die Stahl oder Autos herstellen. Auch Chemie-Unternehmen verbrauchen viel Strom.
Für Privat-Leute soll der Strom aber teuer bleiben. Die Bundes-Regierung hatte eigentlich versprochen, dass der Strom auch für Privat-Leute billiger wird - aber nur, wenn genug Geld dafür da ist.
Das alles hat der Koalitions-Ausschuss beschlossen. In diesem Ausschuss sind die Chefs von den Parteien in der Regierung. Es sind die Parteien CDU, CSU und SPD.

Wörter-Buch

  • Strom

    Mit Strom kann man viele Geräte betreiben: zum Beispiel Lampen, Heizungen oder Kaffee-Maschinen. Die Geräte haben einen Stecker, den man in eine Steckdose steckt. Der Strom fließt durch Leitungen in der Wand. Für Strom muss man bezahlen. Den Preis sieht man auf der Strom-Abrechnung.

  • Bundes-Regierung

    Die Bundes-Regierung ist die Regierung von Deutschland. Zur Bundes-Regierung gehören die Minister und Ministerinnen. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig: zum Beispiel für Umwelt, Wirtschaft oder Bildung. Die Bundes-Regierung wird von der Bundes-Kanzlerin oder vom Bundes-Kanzler geleitet.

  • Koalition

    Wenn eine Partei in einem Parlament keine Mehrheit hat, sucht sie sich einen oder mehrere Koalitions-Partner. Die Parteien haben dann zusammen die Mehrheit im Parlament und können auch zusammen eine Regierung bilden. Koalition heißt, dass die Parteien dann für eine längere Zeit zusammen arbeiten. Koalitionen gehen aber auch kaputt, weil sich die Parteien nicht mehr verstehen. Dann gibt es oft eine neue Parlaments-Wahl.

zum Wörter-Buch