Streit zwischen EU und Israel

Die Europäische Union hat beschlossen: Obst und Gemüse von israelischen Siedlern müssen besonders gekennzeichnet werden. Die Regierung von Israel ist deshalb wütend.

Audio herunterladen
Eine jüdische Siedlung im Westjordanland in unmittelbarer Nähe von Jerusalem.
Eine Siedlung von Israelis im West-Jordan-Land. (dpa/picture-alliance/Roland Holschneider)
Die israelischen Siedler leben in den Palästinenser-Gebieten. Zum Beispiel im West-Jordan-Land. Die Palästinenser sagen: Das ist unser Land. Viele Israelis bauen aber trotzdem Häuser im West-Jordan-Land. Das nennt man Siedlung. Die Vereinten Nationen sagen: Solche Siedlungen sind gegen das Gesetz.
Im West-Jordan-Land leben viele Hundert-Tausend Siedler. Viele von den Siedlern bauen Obst und Gemüse an. Das wird auch in andere Länder verkauft. Die EU sagt: Die Menschen in diesen anderen Ländern müssen wissen, woher die Sachen kommen. Dann können sie selbst entscheiden, ob sie Sachen von Siedlern kaufen wollen.
Die Regierung von Israel ist wütend auf die EU. Sie sagt: Europa soll sich schämen. Israel hat jetzt den Botschafter von der EU einbestellt. Das heißt: Er muss zum Außen-Ministerium von Israel gehen. Das Außen-Ministerium sagt dem Botschafter, dass Israel wütend ist. Außerdem hat Israel Gespräche mit der EU abgesagt.

Wörterbuch

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Vereinte Nationen

    Die Vereinten Nationen heißen auch UNO. Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben ein Ziel. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Sie wollen die Zusammen-Arbeit auf der Erde besser machen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln und einen Waffen-Stillstand erreichen. Sie kann Soldaten in das Land schicken. Die Soldaten sollen aufpassen, dass der Waffen-Stillstand eingehalten wird.

  • Europäische Union

    In der Europäischen Union arbeiten 27 Länder zusammen. Die Abkürzung für Europäische Union ist EU. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Hauptstadt von Belgien.

  • Palästinenser

    Die Palästinenser sind ein Volk ohne ein eigenes Staats-Gebiet. Sie leben in vielen verschiedenen Ländern. Aber die Palästinenser wollen einen eigenen Staat. Darüber gibt es seit Jahrzehnten Streit mit Israel. Es hat deswegen Kriege gegeben und Terror-Anschläge von Palästinensern. In 2 Gebieten dürfen die Palästinenser mitbestimmen: im West-Jordan-Land und im Gaza-Streifen. Aber auch dort hat Israel viel Macht über die Palästinenser. Vor allem im Gaza-Streifen sind viele Menschen sehr arm.

zum Wörterbuch