Streit um Königs-Lied

In den Niederlanden gibt es Streit um ein Lied. Ein Musiker hat das Lied für den neuen König geschrieben. Aber viele Niederländer finden das Lied albern.

Audio herunterladen
epa03670366 T-shirts with a portrait of Prince Willem-Alexander are for sale in a souvenir shop in Amsterdam, The Netherlands, 20 April 2013. The capital is preparing for the abdication of Dutch Queen Beatrix on 30 April. EPA/ROBIN UTRECHT
Er ist neuer König: Willem-Alexander (Bild: dpa / picture alliance) (dpa / picture alliance)
Die Niederlande bekommen bald einen neuen König. Königin Beatrix ist schon 75 Jahre alt. Sie will nicht mehr Königin sein. Deshalb wird jetzt ihr ältester Sohn König. Er heißt Willem-Alexander. Ein Musiker hat extra für den neuen König ein Lied geschrieben. Es heißt Königs-Lied. Man kann es im Internet anhören.
Viele Niederländer finden das Lied aber nicht gut. Sie sagen, das Lied ist albern. Sie wünschen sich ein anderes Lied für Willem-Alexander. Aber Willem-Alexander will kein neues Lied. Er hat gesagt, der Streit über das Lied macht ihn traurig.
Ab Dienstag, dem 30. April, ist Willem-Alexander der König der Niederlande. Seine Frau heißt Maxima.


Wörter-Buch

  • König oder Königin

    Früher haben in vielen Ländern Könige oder Königinnen regiert. Sie waren die Chefs der Länder. Könige sind nicht gewählt. Meistens wird der Sohn von einem König wieder König. Heute gibt es nur noch in manchen Ländern Könige. Sie bestimmen aber meistens nicht mehr über die Politik.

  • Niederlande

    Das Land Niederlande ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Die meisten Menschen in den Niederlanden sprechen Niederländisch. Die Niederlande gehören wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union. Man sagt auch oft Holland, wenn man die Niederlande meint. Holland ist aber eigentlich nur ein Teil der Niederlande.

zum Wörter-Buch