
Bisher gab es das Recht auf einen Kita-Platz erst ab dem 3. Geburtstag. Aber immer mehr Eltern wollen oder müssen schon früher wieder arbeiten. Dann brauchen sie für ihre Kinder einen Kita-Platz. In vielen Städten gibt es aber noch zu wenig Plätze.
Das neue Gesetz gilt seit dem 1. August. In den nächsten Wochen wird sich zeigen, ob es mit dem neuen Gesetz klappt. Die Städte wissen noch nicht genau, wie viele Eltern wirklich einen Platz für ihre Kinder haben wollen. Wer keinen Platz findet, kann zum Gericht gehen. Dort kann er gegen die Stadt klagen. Die Stadt muss dann einen Platz für das Kind organisieren.
Für die vielen neuen Kitas fehlen auch noch Erzieherinnen und Erzieher. Der Beruf ist sehr anstrengend. Und man verdient nicht sehr viel Geld. Deshalb wollen nicht so viele junge Menschen Erzieher werden. Für dieses Problem gibt es noch keine Lösung.