Streit über Mauer-Stück geht weiter

Der Streit um einen Rest von der Berliner Mauer geht weiter. Am Mittwoch, 27. März, haben Bau-Arbeiter wieder angefangen, ein Mauer-Stück einzureißen.

Audio herunterladen
38438363
Viele Menschen wollen nicht, dass Mauer-Reste abgerissen werden (Bild: picture alliance / dpa) (picture alliance / dpa)
Die Reste von der Berliner Mauer sind mit Bildern bemalt. Das bemalte Mauer-Stück heißt „East Side Gallery“. Das ist Englisch und bedeutet „Galerie im Osten“. Das Mauer-Stück ist ungefähr einen Kilometer lang. Es ist das längste Stück von der Berliner-Mauer, das noch übrig ist. Das Mauer-Stück wurde nach dem Ende der DDR stehen gelassen. Es soll daran erinnern, dass früher durch ganz Berlin eine Mauer ging.
Am Mittwoch, 27. März, sind wieder Bau-Fahrzeuge zu dem Mauer-Stück gekommen. Bau-Arbeiter rissen ein Stück von der Mauer ab. Sie sollen einen Durchgang für ein neues Haus bauen. Dagegen haben mehrere hundert Menschen demonstriert. Sie sagen: "Die East Side Gallery" ist ein Stück Geschichte. Sie muss stehen bleiben. Sie sind auch enttäuscht von den Politikern in Berlin.
Denn am 1. März kamen schon einmal Bau-Arbeiter zu dem Mauer-Stück. Sie rissen ein kleines Stück von der Mauer ein. Damals haben Politiker gesagt, dass erstmal nichts mehr abgerissen wird.

Wörterbuch

  • DDR

    Bis zum Jahr 1990 war Deutschland in 2 Länder geteilt. Der Osten von Deutschland hieß DDR. Der Westen hieß BRD. Am 3. Oktober 1990 haben sich die BRD und die DDR zusammengeschlossen. Seitdem gibt es die DDR nicht mehr. DDR war die Abkürzung für Deutsche Demokratische Republik.

  • Berliner Mauer

    Die Stadt Berlin war früher in 2 Teile geteilt. Mitten durch Berlin verlief eine Mauer. Ost-Berlin war die Hauptstadt von dem Land DDR. West-Berlin gehörte zu dem Land BRD, also zu West-Deutschland. Im Jahr 1961 ließen die Politiker der DDR die Mauer bauen. Die DDR-Bürger durften nicht mehr in den Westen fahren. Im Jahr 1989 haben die DDR-Politiker die Reise-Gesetze geändert. Die Menschen durften wieder über die Grenze gehen. Das war der Anfang zur Wieder-Vereinigung von Ost- und Westdeutschland. Soldaten haben die Mauer abgerissen. Heute stehen nur noch wenige Reste.

zum Wörterbuch